Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Österreichzentrum Wolf gegründet: WWF pocht auf mehr Herdenschutz und volle Einbindung des Naturschutzes – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichzentrum-wolf-gegruendet-wwf-pocht-auf-mehr-herdenschutz-und-volle-einbindung-des-naturschutzes/page/5/?et_blog=

Wien, Graz, am 7. Februar 2019 – Das  heute, Donnerstag, offiziell gegründete „Österreichzentrum Wolf, Luchs, Bär“ im steirischen Raumberg-Gumpenstein ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines bundesweit abgestimmten Managements. Damit wird eine langjährige Forderung des WWF Österreich nach einer koordinierten Vorgangsweise der Bundesländer in Abstimmung mit dem Umweltministerium erfüllt. „Jetzt geht es darum, das neue […]
Februar 2019 | Presse-Aussendung Österreich Umweltpolitik Wildnis Wolf Wien,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wälder brauchen den Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-waelder-brauchen-den-wolf/page/2/?et_blog=

Wien, am 15. Jänner 2014 – In den letzten Wochen überschlugen sich die Meldungen über illegal getötete Wölfe in Italien, der Schweiz und Deutschland. Mitte Dezember wurde ein Wolfswelpe in der sächsischen Lausitz auf einer Wiese erschossen. Anfang Januar hat es einen jungen Wolf im schweizerischen Graubünden erwischt, nur wenige Kilometer von Vorarlberg entfernt. Ebenfalls […]
Presse-Aussendung WWF-Plädoyer für ein nützliches Wildtier Österreich Presse Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Grafiken zeigen die gewaltigen Ausmaße des Megaprojekts Pitztal-Ötztal – WWF fordert Stopp der Gletscher-Verbauung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-grafiken-zeigen-die-gewaltigen-ausmasse-des-megaprojekts-pitztal-oetztal-wwf-fordert-stopp-der-gletscher-verbauung/page/3/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
November 2019 | Presse-Aussendung Alpen Umweltpolitik Wildnis Innsbruck / Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pfanner und WWF: Bärige Partnerschaft für Meister Petz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pfanner-und-wwf-baerige-partnerschaft-fuer-meister-petz-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 21. 9. 2007 – Bären lieben Beeren – und auch im international tätigen Familienunternehmen Pfanner spielen die süßen Früchte eine wichtige Rolle. Spätestens nach den erfolgreichen TV-Spots von Peter Pfanner entwickelte sich eine besondere Beziehung zu Meister Petz: „Wir erleben heute, was noch vor wenigen Jahren niemand für möglich gehalten hätte: Der Braunbär […]
Mit dem dauerhaften Schutz des Bären als „Botschafter der Wildnis“, wird auch ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pfanner und WWF: Bärige Partnerschaft für Meister Petz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pfanner-und-wwf-baerige-partnerschaft-fuer-meister-petz-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. 9. 2007 – Bären lieben Beeren – und auch im international tätigen Familienunternehmen Pfanner spielen die süßen Früchte eine wichtige Rolle. Spätestens nach den erfolgreichen TV-Spots von Peter Pfanner entwickelte sich eine besondere Beziehung zu Meister Petz: „Wir erleben heute, was noch vor wenigen Jahren niemand für möglich gehalten hätte: Der Braunbär […]
Mit dem dauerhaften Schutz des Bären als „Botschafter der Wildnis“, wird auch ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Grafiken zeigen die gewaltigen Ausmaße des Megaprojekts Pitztal-Ötztal – WWF fordert Stopp der Gletscher-Verbauung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-grafiken-zeigen-die-gewaltigen-ausmasse-des-megaprojekts-pitztal-oetztal-wwf-fordert-stopp-der-gletscher-verbauung/page/2/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
November 2019 | Presse-Aussendung Alpen Umweltpolitik Wildnis Innsbruck / Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Russische Tiger-Population mit 450 Tieren stabil – WWF Österreich

https://www.wwf.at/russische-tiger-population-mit-450-tieren-stabil/page/3/?et_blog=

Wien, 1. Oktober 2010 – Gemäß einer aktuellen Zählung des WWF ist die Anzahl der Sibirischen Tiger in Russland mit 450 Tieren seit dem Jahr 2007 konstant geblieben. Allerdings befürchtet der WWF langfristig einen negativen Trend. „Die misslungene Forstreform der russischen Regierung hat dazu geführt, dass die zuständigen Behörden wie gelähmt sind. Der Kampf gegen […]
Das Gebiet ist Russlands letzte, unberührte Wildnis. " Was der Tiger zum Überleben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierische Super-Olympiade: Wildtiere brechen Weltrekorde – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tierische-super-olympiade-wildtiere-brechen-weltrekorde/page/3/?et_blog=

Wien, am 9. August 2012 – In wenigen Tagen gehen die Olympischen Sommerspiele in London zu Ende. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Athleten: Im Vergleich zu den Höchstleistungen im Reich der Tiere verblasst so manche Goldmedaille. Ob beim Laufen, Gewichtheben oder Weitsprung – im direkten Vergleich mit den tierischen Rekordhaltern sehen die […]
August 2012 | Presse-Aussendung Artenschutz Presse Wildnis Wien, am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierische Super-Olympiade: Wildtiere brechen Weltrekorde – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tierische-super-olympiade-wildtiere-brechen-weltrekorde/page/5/?et_blog=

Wien, am 9. August 2012 – In wenigen Tagen gehen die Olympischen Sommerspiele in London zu Ende. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Athleten: Im Vergleich zu den Höchstleistungen im Reich der Tiere verblasst so manche Goldmedaille. Ob beim Laufen, Gewichtheben oder Weitsprung – im direkten Vergleich mit den tierischen Rekordhaltern sehen die […]
August 2012 | Presse-Aussendung Artenschutz Presse Wildnis Wien, am 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden