Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Baggern für die Au: Moorfrosch & Co atmen auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/baggern-fuer-die-au-moorfrosch-co-atmen-auf/page/2/?et_blog=

Wien, Marchegg, 21. Okober 2009 – Nur noch an wenigen Stellen kann sich die regulierte March nach Hochwassern so ungehindert ausbreiten, wie an der „Langen Luss“ bei Marchegg. Diese Aulandschaft bietet 13 verschiedenen Amphibienarten Lebensraum. Damit das so bleibt, muss der Mensch nachhelfen, das wurde kürzlich im Zuge einer Untersuchung der Universität Wien festgestellt. „Die […]
Langfristig soll wieder die natürliche Flussdynamik der March für eine intakte Auen-Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Besserer Schutz für die Urwälder Mitteleuropas! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/besserer-schutz-fuer-die-urwaelder-mitteleuropas/

Presseaussendung WWF Österreich Wien, 13. Oktober 2015  – Nur mehr ein Promille der Landfläche Europas ist heute noch von Urwäldern bedeckt. Die größten dieser ursprünglichen Waldflächen liegen in den rumänischen Karpaten und in der Ukraine und sind akut von Raubbau bedroht. Die Schönheiten dieser Waldwildnis und deren Bedrohungen werden morgen Mittwoch um 19 Uhr im […]
Oktober 2015 | Presse-Aussendung Europa Wildnis Presseaussendung WWF Österreich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wälder brauchen den Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-waelder-brauchen-den-wolf/

Wien, am 15. Jänner 2014 – In den letzten Wochen überschlugen sich die Meldungen über illegal getötete Wölfe in Italien, der Schweiz und Deutschland. Mitte Dezember wurde ein Wolfswelpe in der sächsischen Lausitz auf einer Wiese erschossen. Anfang Januar hat es einen jungen Wolf im schweizerischen Graubünden erwischt, nur wenige Kilometer von Vorarlberg entfernt. Ebenfalls […]
Presse-Aussendung WWF-Plädoyer für ein nützliches Wildtier Österreich Presse Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichzentrum Wolf gegründet: WWF pocht auf mehr Herdenschutz und volle Einbindung des Naturschutzes – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichzentrum-wolf-gegruendet-wwf-pocht-auf-mehr-herdenschutz-und-volle-einbindung-des-naturschutzes/page/5/?et_blog=

Wien, Graz, am 7. Februar 2019 – Das  heute, Donnerstag, offiziell gegründete „Österreichzentrum Wolf, Luchs, Bär“ im steirischen Raumberg-Gumpenstein ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines bundesweit abgestimmten Managements. Damit wird eine langjährige Forderung des WWF Österreich nach einer koordinierten Vorgangsweise der Bundesländer in Abstimmung mit dem Umweltministerium erfüllt. „Jetzt geht es darum, das neue […]
Februar 2019 | Presse-Aussendung Österreich Umweltpolitik Wildnis Wolf Wien,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wälder brauchen den Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-waelder-brauchen-den-wolf/page/2/?et_blog=

Wien, am 15. Jänner 2014 – In den letzten Wochen überschlugen sich die Meldungen über illegal getötete Wölfe in Italien, der Schweiz und Deutschland. Mitte Dezember wurde ein Wolfswelpe in der sächsischen Lausitz auf einer Wiese erschossen. Anfang Januar hat es einen jungen Wolf im schweizerischen Graubünden erwischt, nur wenige Kilometer von Vorarlberg entfernt. Ebenfalls […]
Presse-Aussendung WWF-Plädoyer für ein nützliches Wildtier Österreich Presse Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Grafiken zeigen die gewaltigen Ausmaße des Megaprojekts Pitztal-Ötztal – WWF fordert Stopp der Gletscher-Verbauung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-grafiken-zeigen-die-gewaltigen-ausmasse-des-megaprojekts-pitztal-oetztal-wwf-fordert-stopp-der-gletscher-verbauung/page/3/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 5. November 2019. Während die Projektbetreiber der umstrittenen Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal die baulichen Eingriffe schönfärben wollen, veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Visualisierungen auf Grundlage der offiziell eingereichten Projektunterlagen. Die Pläne für das Mega-Skigebiet auf über 3.000 Metern Seehöhe umfassen den Umbau von drei naturbelassenen Gletschern zu Skipisten, darunter ist mit dem […]
November 2019 | Presse-Aussendung Alpen Umweltpolitik Wildnis Innsbruck / Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Grüne“ Weihnachten: WWF Tipps für den Christbaumkauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruene-weihnachten-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/page/4/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2017 – In fast 70 Prozent aller Haushalte in Österreich steht zu Weihnachten ein Christbaum. Dafür werden pro Jahr ca. 2,36 Mio. Bäume benötigt und rund 55 Mio. Euro ausgegeben. Wer auf die Herkunft und Aufzucht des Baumes achtet, kann der Umwelt etwas Gutes tun. Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Dezember 2017 | Presse-Aussendung Österreich Wildnis Wien, 14.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Grüne“ Weihnachten: WWF Tipps für den Christbaumkauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruene-weihnachten-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/page/5/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2017 – In fast 70 Prozent aller Haushalte in Österreich steht zu Weihnachten ein Christbaum. Dafür werden pro Jahr ca. 2,36 Mio. Bäume benötigt und rund 55 Mio. Euro ausgegeben. Wer auf die Herkunft und Aufzucht des Baumes achtet, kann der Umwelt etwas Gutes tun. Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Dezember 2017 | Presse-Aussendung Österreich Wildnis Wien, 14.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/page/2/?et_blog=

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Zerschneidungen ist es eines der wenigen Gebiete in den Alpen, die dem Charakter einer Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gepatschferner: Naturschutzverbände fordern Unterschutzstellung größter zusammenhängender Gletscherfläche Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gepatschferner-naturschutzverbaende-fordern-unterschutzstellung-groesster-zusammenhaengender-gletscherflaeche-oesterreichs/

WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Zerschneidungen ist es eines der wenigen Gebiete in den Alpen, die dem Charakter einer Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden