Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Brennpunkt Südeuropa: Brandsommer am Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brennpunkt-suedeuropa-brandsommer-am-mittelmeer/page/3/?et_blog=

Wien, 8. 11. 2012 – Feuerbrünste haben diesen Sommer in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal mehr als 370.000 Hektar Wald zerstört, eine Fläche genau so groß wie das gesamte Burgenland. Zu diesem Ergebnis gelangt der WWF in einer Bilanz. „In diesem Jahr erlebte der Mittelmeerraum einen katastrophalen Brandsommer“, so das Fazit von Aurel Heidelberg, Waldexperte […]
November 2012 | Presse-Aussendung Europa Presse Schutzgebiete Wildnis Wien,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brennpunkt Südeuropa: Brandsommer am Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brennpunkt-suedeuropa-brandsommer-am-mittelmeer/page/2/?et_blog=

Wien, 8. 11. 2012 – Feuerbrünste haben diesen Sommer in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal mehr als 370.000 Hektar Wald zerstört, eine Fläche genau so groß wie das gesamte Burgenland. Zu diesem Ergebnis gelangt der WWF in einer Bilanz. „In diesem Jahr erlebte der Mittelmeerraum einen katastrophalen Brandsommer“, so das Fazit von Aurel Heidelberg, Waldexperte […]
November 2012 | Presse-Aussendung Europa Presse Schutzgebiete Wildnis Wien,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

FROSCHzauber: Familienfest in Hohenau an der March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/froschzauber-familienfest-in-hohenau-an-der-march/page/2/?et_blog=

Hohenau, 16. April 2013 – Ein Familienfest der besonderen Art findet am 27. April in Hohenau an der March statt. Gemeinsam mit ÖkopädagogInnen des Vereins AURING und BiologInnen des Verein March.Raum tauchen Kinder und Erwachsene in den Lebensraum von Frosch, Kröte & Co. ein. Auf die Besucher warten abenteuerliche Traktorexkursionen entlang der Auen, Froschgesichterschminken, eine […]
Österreichs. 65 Prozent aller heimischen Amphibienarten sind auf die intakte Auen-Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal. Österreichs Alpenschutzverbände fordern sofortigen Projektstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nein-zur-gletscherverbauung-pitztal-oetztal-oesterreichs-alpenschutzverbaende-fordern-sofortigen-projektstopp/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juni 2019. Die Allianz für die Seele der Alpen, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunden und WWF Österreich, fordert den Stopp für das geplante Mega-Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck kritisieren die heimischen Alpen- und Naturschutzverbände die ökologische Kurzsichtigkeit der Projektpläne. Mit dem Linken Fernerkogel und den Gletschern Karlesferner, Hängender […]
Österreich Presse Wildnis Innsbruck, 24. Juni 2019.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Umweltministerin sendet völlig falsche Signale aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-umweltministerin-sendet-voellig-falsche-signale-aus/page/5/?et_blog=

Umweltministerin muss sich für naturverträgliche Energiewende einsetzen und darf sich nicht auf die Seite der Betonierer stellen Wien, am 29.12.2017 – „Anstatt sich für eine naturverträgliche Energiewende einzusetzen, betet die neue Umweltministerin Elisabeth Köstinger aktuell nur die Argumente von Industrie- und Tourismuslobbys nach. Mit ihrem Einsatz für noch mehr Wasserkraft, Schneekanonen und umweltschädliche Großprojekte sendet […]
Dezember 2017 | Presse-Aussendung Klima Österreich Umweltpolitik Wasserkraft Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Umweltministerin sendet völlig falsche Signale aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-umweltministerin-sendet-voellig-falsche-signale-aus/page/3/?et_blog=

Umweltministerin muss sich für naturverträgliche Energiewende einsetzen und darf sich nicht auf die Seite der Betonierer stellen Wien, am 29.12.2017 – „Anstatt sich für eine naturverträgliche Energiewende einzusetzen, betet die neue Umweltministerin Elisabeth Köstinger aktuell nur die Argumente von Industrie- und Tourismuslobbys nach. Mit ihrem Einsatz für noch mehr Wasserkraft, Schneekanonen und umweltschädliche Großprojekte sendet […]
Dezember 2017 | Presse-Aussendung Klima Österreich Umweltpolitik Wasserkraft Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal. Österreichs Alpenschutzverbände fordern sofortigen Projektstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nein-zur-gletscherverbauung-pitztal-oetztal-oesterreichs-alpenschutzverbaende-fordern-sofortigen-projektstopp/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juni 2019. Die Allianz für die Seele der Alpen, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunden und WWF Österreich, fordert den Stopp für das geplante Mega-Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck kritisieren die heimischen Alpen- und Naturschutzverbände die ökologische Kurzsichtigkeit der Projektpläne. Mit dem Linken Fernerkogel und den Gletschern Karlesferner, Hängender […]
Österreich Presse Wildnis Innsbruck, 24. Juni 2019.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers. WWF fordert flächendeckenden Gletscherschutz in Tirol. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-skiverbindung-kaunertal-langtaufers-wwf-fordert-flaechendeckenden-gletscherschutz-in-tirol/?et_blog=

Bozen / Innsbruck, am 16. April 2020. Die umstrittene skitechnische Verbindung zwischen dem Langtauferer Tal in Südtirol und dem Kaunertal in Nordtirol wurde laut Angaben der Südtiroler Landesregierung abgelehnt. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Absage des naturzerstörerischen Infrastrukturprojekts. „Auch auf Nordtiroler Seite muss die Politik die Zeichen der Zeit erkennen und ursprüngliche Naturlandschaften konsequent […]
April 2020 | Kaunertal, Presse-Aussendung Alpen Umweltpolitik Wildnis Bozen /

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brennpunkt Südeuropa: Brandsommer am Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brennpunkt-suedeuropa-brandsommer-am-mittelmeer/

Wien, 8. 11. 2012 – Feuerbrünste haben diesen Sommer in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal mehr als 370.000 Hektar Wald zerstört, eine Fläche genau so groß wie das gesamte Burgenland. Zu diesem Ergebnis gelangt der WWF in einer Bilanz. „In diesem Jahr erlebte der Mittelmeerraum einen katastrophalen Brandsommer“, so das Fazit von Aurel Heidelberg, Waldexperte […]
November 2012 | Presse-Aussendung Europa Presse Schutzgebiete Wildnis Wien,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Mächtigen für den Tiger: Gipfeltreffen in St. Petersburg „Internationales Tiger Forum“ (21. – 24. November) – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-maechtigen-fuer-den-tiger-gipfeltreffen-in-st-petersburg-internationales-tiger-forum-21-24-november/page/4/?et_blog=

Wien/St. Petersburg, 16. 11. 2010 – Staats- und Regierungschefs sowie Minister aus allen dreizehn verbliebenen Nationen, in denen noch heute Tiger in freier Wildbahn leben, treffen sich vom 21. bis 24. November 2010 auf Einladung Vladimir Putins im russischen St. Petersburg, um gemeinsam zu beraten, wie das Aussterben dieser majestätischen Großkatzenart verhindert werden kann. Auch […]
Nach WWF-Schätzungen gibt es nur noch rund 3200 Tiger in der Wildnis.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden