Spendenaktion Tiere – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/spendenaktion-tiere
Wir wollen, dass auch in Zukunft Tiger in der Wildnis leben.
Wir wollen, dass auch in Zukunft viele Tiere in der Wildnis leben.
Wir wollen, dass auch in Zukunft Tiger in der Wildnis leben.
Wir wollen, dass auch in Zukunft viele Tiere in der Wildnis leben.
Schau dich draußen vor deiner Haustür einmal ganz genau um. Ganz egal, ob du in der Nähe eines Waldes, an der Küste, in den Bergen, in einer Großstadt oder ganz woanders lebst – in Deutschland findest du in jeder Umgebung Natur und wilde Tiere. Hast du Lust, einige von ihnen zu entdecken? Los geht’s!
Schon seit Jahrhunderten schrumpft die Wildnis auf der ganzen Welt.
Schon mal Esskastanien probiert? Schon das Suchen und Sammeln macht Riesenspaß.
und probieren Essen gibt es nicht nur im Supermarkt, sondern auch draußen in der Wildnis
Sie haben kurze Beine, ein wuschelig zartes Fell, große Ohren und Knopfaugen. Voll süß! Und in ihre dicken Hamsterbacken passt gaaaanz viel rein – zur Not sogar ihre Jungen!
Ein Feldhamster wird in der Wildnis bis zu 2,5 Jahre alt, ganz selten auch 5 Jahre
Viele Spinnenarten sind durch uns Menschen gefährdet – weil wir ihnen ihre natürlichen Verstecke wegnehmen oder ihre Netze zerstören. Du kannst Spinnen helfen – in Haus und Garten.
Houmadi 2018 / Dahari NGO / Anjouan-Comoros Das kannst du für Spinnen tun In der Wildnis
Wölfe sind mit einer ganzen Reihe anderer Säugetiere eng verwandt. Denn sie alle haben gemeinsame Vorfahren.
Er ist in der Wildnis so gut wie ausgestorben. Es gibt noch Rotwölfe in Zoos.
Als WWF Junior kannst du mit uns auf Abenteuerreise gehen und die wilden Ecken Deutschlands erkunden. Jedes Jahr finden über 35 Camps statt, in denen wir gemeinsam Tiere, Pflanzen und Landschaften entdecken.
© Arnold Morascher / WWF Schleiche durch den Wald, orientiere dich in der Wildnis
Steckbriefe: Welche Gorillas gibt es?
Deshalb gibt es auch kaum Fotos von ihnen in der Wildnis.
Hast du schon einmal einen Kranich über dich hinweg fliegen sehen? Noch nicht? Dann schaue jetzt einmal öfters nach oben. Denn im Februar und März fliegen die Grauen Kraniche von ihrem südlichen Winterlager zu ihren Brutplätzen im Norden – vielleicht auch über dein Haus.
In der Wildnis werden Kraniche bis zu 25 Jahre alt.
Steckbriefe: Welche Nashörner gibt es?
Es gibt nur noch weniger als 80 Sumatra-Nashörner in der Wildnis.