Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/erholung-tourismus-am-renaturierten-fluss?sprungmarke=umweltbildung

Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/erholung-tourismus-am-renaturierten-fluss?parent=74912

Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/erholung-tourismus-am-renaturierten-fluss

Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75093

Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=angepasste-unterhaltung

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/murg-gewaesseroekologie-in-rastatt-gefoerdert-von?sprungmarke=eigendynamik

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Murg: Gewässerökologie in Rastatt – gefördert von EU, Land, Stadt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75105

Die Murg wurde im Stadtgebiet Rastatt von Uferverbau befreit, um naturnahe Gewässerstrukturen zu schaffen. Außerorts wurden verloren gegangene Überflutungsräume für den Hochwasserschutz und die Auenentwicklung reaktiviert. Von dieser Renaturierung profitieren auch die Gelbbauchunke und der Kammmolch.
Fließgewässern in Deutschland Zum Video Verwandte Artikel Ruhr: Erlebbare Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden