Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

Projektbüro der Heinz Sielmann Stiftung in Bad Tölz unter neuer Leitung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/projektbuero-der-heinz-sielmann-stiftung-in-bad-toelz-unter-neuer-leitung

Die vielfältigen und strukturreichen Naturräume Bayerns faszinieren den Umweltingenieur Carl-Christian Wippermann. Seit Mai hat er die Leitung des Projektbüros der Heinz Sielmann Stiftung in Bad Tölz inne. Von hier aus verantwortet er Projekte in Sielmanns Biotopverbünden Süd- und Südostbayern.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

25. Benediktbeurer Gespräche: Symposium fordert mehr Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/25-benediktbeurer-gespraeche-symposium-fordert-mehr-einsatz-fuer-den-erhalt-der-artenvielfalt

Natur- und Artenschutz drohen vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krisen immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Vor diesem Umstand warnten die Rednerinnen und Redner der 25. Benediktbeurer Gespräche im Maierhof des Klosters Benediktbeuern eindringlich. Das vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) und der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltete Symposium beschäftigte sich mit dem hochaktuellen Thema „Kriege, Wirtschaftskrise, Flüchtlingsströme – wer denkt da an Biodiversität, Natur- und Artenschutz?“
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

Eis auf Gewässern bringt den Eisvogel in Lebensgefahr

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/eis-auf-gewaessern-bringt-den-eisvogel-in-lebensgefahr

Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

Stieglitz ist Gartentier des Jahres 2021

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/stieglitz-ist-gartentier-des-jahres-2021

Der Konkurrenz davongeflogen: Mit 27 Prozent aller Stimmen gewinnt der Stieglitz die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung. Die Stiftung rief zum elften Mal zur Wahl auf. Über 7.200 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Abstimmung im Internet teilgenommen. Foto: igreen/Jonathan Fieber
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

Startschuss für Ökologische Station Hildesheim und Vorstellung der neuen Leiterin

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/startschuss-oekologische-station-hildesheim

Am Dienstag, den 07. März 2023, fand die öffentliche Präsentation der Ökologischen Station Hildesheim (ÖSHI) am Uthberg bei Betheln, Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, statt. Gleichzeitig stellte sich Lea Stanke vor. Sie wird sich als Leiterin der Station ganz im Sinne des Niedersächsischen Weges für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt engagieren. Trägerin der Ökologischen Station Hildesheim ist — in enger Kooperation mit der Paul-Feindt-Stiftung, dem Landkreis und der Stadt Hildesheim — die Heinz Sielmann Stiftung.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis