Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Buch „Gartensafari“ zeigt überraschende Vielfalt im Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/buch-gartensafari-zeigt-ueberraschende-vielfalt-im-garten

Ein Garten mit heimischen Pflanzen, einem nicht zu oft gemähten Rasen und kleinen oder größeren Wasserstellen kann Hunderten von Tierarten ein Refugium bieten – bis hin zu Exemplaren, die auf der Roten Liste stehen. In seinem neuen Buch „Gartensafari“ führt der Biologe Hannes Petrischak durch die tierische Vielfalt naturnaher Gärten.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

Biotopverbund Ravensburg: Bagger im Einsatz für Amphibien

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-bagger-im-einsatz-fuer-amphibien

Seit dem 13. Januar kämpfen am Schlauchenweiher in Wangen und am Lanzenhofer Weiher in Leutkirch Bagger und Spezialmaschinen gegen den Schlamm. Die beiden Gewässer drohten zu verlanden. Ohne die Eingriffe wären wichtige Lebensräume für Amphibien verloren gegangen. Die Maßnahmen sind Teil eines Modellprojekts zur Realisierung des landesweiten Biotopverbunds in Baden-Württemberg.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis

Zukünftige Naturschützer in Göttingen geboren

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/nachwuchs-zebu-rinder

Mit Tammy ist ein weiteres Zebukalb auf dem Hof des Züchters Henrik Dzeia zur Welt gekommen. Damit wurden dieses Jahr drei gesunde und muntere Kälber geboren, die aktuell die Herde auf 19 Tiere vergrößern. Die Muttertiere und ihr Nachwuchs werden sich bald zu den übrigen Buckelrindern in der Göttinger Biotoplandschaft am Flüthewehr gesellen. Dort leisten sie im Auftrag der Stadt Göttingen und Heinz Sielmann Stiftung eine wichtige Aufgabe für den Naturschutz.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis