Fledermausnachtwanderung https://www.sielmann-stiftung.de/event/fledermausnachtwanderung
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Helfen Sie uns, weiteren Lebensraum für Flussseeschwalben und andere seltene Arten zu schaffen. Jetzt für die Heinz Sielmann Stiftung spenden.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Hamburg – Der Natur- und Tierfilmer Jan Haft hat am Freitag, 28. März, in Hamburg den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Biodiversitätspreis 2014 der Heinz Sielmann Stiftung erhalten. Jan Haft, der als einer der besten Tierfilmer der Welt gilt, drehte zahlreiche, vielfach preisgekrönte Dokumentationen, darunter „Mythos Wald“ und „Wildes Skandinavien“.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Pfalzheim/Neuruppin – Der Bau des lange geplanten Naturbeobachtungsturms in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide hat begonnen. Am Montag, den 14. Januar hat die Rohbaufirma die Baugrube ausgehoben und die so genannte Sauberkeitsschicht betoniert. Bauherr ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Medizinische Versorgung kranker und verletzter Vögel
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Entscheiden Sie mit, wer Deutschlands Gartentier des Jahres 2022 wird. Jetzt bis zum 13. Juni 2022 abstimmen und mit Glück attraktive Preise gewinnen!
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Die Heinz Sielmann Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den stark gefährdeten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer neu angelegt oder ökologisch aufgewertet werden. Ab morgen starten die Baumaßnahmen für die ersten 13 Tümpel.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Der Anblick einer Wasserbüffelherde auf den Wiesen bei Leutkirch wird erst einmal ungewohnt sein. Die exotischen und gleichzeitig robusten Tiere haben als Landschaftspfleger auf vier Beinen einen Spezialauftrag: Fressen für den Naturschutz. Julia Brantner, Projektleiterin von Sielmanns Biotopverbund Ravensburg, erklärt, warum sich das Projektteam für diese Tiere entschieden hat. Foto: Holger Spiering, www.bodenseefotografie.de
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis
Wildbienen sind spannende Lebewesen! Auf fünf Schautafeln erwartet Sie Wildbienen-Wissen.
Garten Heide Moore Seen, Teiche und Tümpel Streuobstwiesen Wald Wilde Weiden Wildnis