Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Maker Festival 2025 | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/maker-festival-2025

Tüfteln, coden und kreativ sein – am 20. September 2025 findet bereits zum dritten Mal das »Maker Festival« von Make Your School im Zeiss-Großplanetarium statt. Entdeckt clevere Ideen von Jugendlichen für eine bessere Schule und werdet bei zahlreichen kostenfreien Angeboten selbst kreativ! Euch erwartet ein buntes Programm rund ums Hacking und Making: Baut ein Kaleidoskop, programmiert einen Stift-Plotter oder bringt selbstgemalte Bilder zum Leuchten. Lernt, wie einfache Schaltkreise funktionieren und macht erste Schritte im Programmieren. Erweitert euer Wissen über Re- und Upcycling. Und nicht zuletzt: Trefft Schüler*innen aus ganz Deutschland mit ihren Prototypen und seid dabei, wenn die besten Ideen mit den Make-Your-School-Awards ausgezeichnet werden.Das Programm wird im Sommer veröffenlticht. Seid gespannt und kommt vorbei – Der Eintritt ist frei!Alle Informationen findet ihr unter: makeyourschool.de/maker-festival/Bild © Wissenschaft im Dialog | Foto: Gerhard Kopatz 
Aurora – Wunder des Nordlichts Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis

Interstellar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/interstellar

Filmemacher Christopher Nolan schickt uns in diesem Film auf eine atemberaubende Reise ins Weltall und durch die Zeit: Ein Forscherteam bricht zu einer Expedition in ein anderes Sternensystem auf, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden. Dorthin, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Die Hypothesen des Nobelpreisträges und Astrophysikers Kip Throne waren die wissenschaftliche Grundlage für den Film. Mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain und Michael Caine.USA 2014 | Regie: Christopher NolanBild © WARNER BROS ENTERTAINMENT
Nina und das Geheimnis des Igels Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis

2001 – Odyssee im Weltraum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/2001-odyssee-im-weltraum

Der »Urknall« des Science-Fiction Films ist wieder da. Immer noch wegweisend in seiner Trick- und Erzähltechnik ist er auch nach 50 Jahren noch eine bewusstseinserweiternde Erfahrung auf der Leinwand. Wir zeigen die von Christopher Nolan restaurierte Fassung.UK/USA 1968 | Regie: Stanley KubrickBild © Warner Bros Entertainment 
Matariki – The Sky above New Zealand Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis

Vielfältiges Leben im Wasser | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/vielfalt-im-wasser-unsichtbare-welten

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Vielfältiges Leben im WasserVortrag und FilmIn jedem Gewässer leben unzählige winzige Organismen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Erst unter dem Mikroskop wird ihre beeindruckende Formenvielfalt sichtbar. Der Vortrag von Prof. Klaus Hausmann gibt einen anschaulichen Einblick in die Welt der Einzeller aus Gewässern in Berlin und Brandenburg. Dabei werden typische Arten vorgestellt, ihre Lebensweise und Verbreitung erläutert und ihre ökologische Bedeutung für das Ökosystem Wasser aufgezeigt. Detailreiche Mikrofotografien machen die verborgene Schönheit dieser einzelligen Lebewesen sichtbar und zeigen ihre wichtige Rolle im natürlichen Gefüge unserer Gewässer.Im Anschluss zeigen wir den Film »Vielfältiges Leben im Wasser«:Berlin und Brandenburg verfügen über eine große Zahl an Seen, Flüssen und Teichen, die Lebensraum für eine erstaunliche Vielfalt an Organismen bieten. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise durch diese artenreiche Welt – von Fischen bis zu den kleinen und kleinsten Bewohnern, die das Wasser bevölkern. Er eröffnet einen faszinierenden Blick auf eine verborgene Lebenswelt, die sich erst unter der Lupe oder dem Mikroskop vollständig erschließt.
Workshops zu Optik und Mikroskopie Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis

Fantastic Voyage | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/UW-fantastic-voyage

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Fantastic VoyageDas Innere des menschlichen Körpers wird zum Schauplatz dieses Sci-Fi Klassikers. Ein U-Boot samt Besatzung wird auf Mikrobengröße geschrumpft und in die Blutbahn eines Wissenschaftlers injiziert, um dort ein Blutgerinnsel zu beseitigen. Für die Crew beginnt ein phantastisches Abenteuer und ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn in genau 60 Minuten müssen sie ihre Mission erfüllt haben. Doch ein Saboteur und die unerbittlichen Naturgewalten des menschlichen Organismus erweisen sich als tödliche Feinde.USA 1966 | Regie: Richard FleischerBild © 1966 Twentieth Century Fox Film Corporation
Starry Night Dunkles Universum Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis

Live Radiant: Moyka | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/live-radiant-moyka

Mit der Live-Konzertreihe »Live Radiant« präsentiert das Zeiss-Großplanetarium in Zusammenarbeit mit ausgewählten Künstler*innen exklusiv den Radianten am Nachthimmel, dem eine eigens für diesen Abend produzierte audiovisuelle Show entspringt. Die im einzigartigen Setting des Planetariumssaals uraufgeführte Weltpremiere ist eine 360°-Konzerterfahrung mit überwältigenden Fulldome-Projektionen in 3D-Sound.Am 27.05.2025 ist die norwegische Künstlerin Moyka zu Gast unter den funkelnden Sternen des Planetariumshimmels. Moykas Musik im charakteristischen Synth-Pop-Stil vereint Elemente aus Art-Pop, Elektropop, alternativem Pop und Indie-Pop. Seit den EPs »Circles«(2019) und »Spaces« (2020) hat sie internationale Aufmerksamkeit erlangt. Ihr Debütalbum The »Revelations of Love« (2021) machte sie europaweit bekannt, bevor sie im Oktober 2023 ihr zweites Album »Movies, Cars and Heartbreak« veröffentlichte.Dieses Album reflektiert ihre persönliche Reise durch eine schwierige Zeit, geprägt von der Pandemie, Labelproblemen und einem Managementwechsel. Sie verlor vorübergehend den Spaß an der Musik, fand aber durch einen bewussten Neuanfang zurück zu ihrer kreativen Leidenschaft. »Movies, Cars and Heartbreak« thematisiert filmreife Momente des Lebens, melancholische Emotionen und tanzbare Beats.Moykas sphärische Synths und treibende Rhythmen schaffen einen einzigartigen Sound, der sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken einlädt. Ihre Texte handeln von Beziehungen, Liebe und persönlicher Entwicklung. Zudem betont sie ihre enge Verbindung zur LGBTQ+-Community und ihre genderneutrale künstlerische Ausdrucksweise. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz zieht Moyka ihr Publikum in eine mystische Klangwelt.Bei der nächsten »Live Radiant« Veranstaltung am 7.10.2025 ist der australische Künstler Luke Howard zu Gast unter den funkelnden Sternen des Planetariumshimmels.Bild © Ida Fiskaa Medienpartner:Sponsor:
Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis