Suchergebnis: Ethik | oekom verlag https://www.oekom.de/suche?s=Ethik&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
2018 (1) 2011 (1) Nationalpark 02 – 2011 Die Natur überlebt Bekommt Wildnis
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
2018 (1) 2011 (1) Nationalpark 02 – 2011 Die Natur überlebt Bekommt Wildnis
Artikel: Gut Ding will Weile haben Gesundheitsfaktor Natur 6,99 € Artikel: Wildnis
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Download In den Warenkorb NEU Burkhard Friedrich Dicht besiedelt Die Wildnis
Vor 30 Jahren wurde im Šumava Tschechiens größter Nationalpark gegründet. Zusammen mit dem Bayerischen Wald entwickelte sich mitten in Europa ein großflächiges Wildnisgebiet mit rund 1.000 Quadratkilometer Wäldern, Mooren, Seen und Bächen. Die Vision eines grenzüberschreitenden Schutzgebiets wurde Realität – bis dahin war es allerdings ein langer, steiniger Weg. Auch in dieser Ausgabe: Heuschrecken in ihren Lebensräumen, ein Besuch im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und vieles mehr!
Vision Intersilva 30 Jahre Nationalpark Šumava von Michael Held Grenzenlose Wildnis
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Neue Perspektiven für Großschutzgebiete Softcover, 292 Seiten Das Interesse an Wildnis
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
PDF 19,99 € Download In den Warenkorb Dieter Steiner Die Universität der Wildnis
Startseite Christof Schenck Christof Schenck Publikationen Artikel: Wildnis
: Die Rückkehr der Przewalski-Pferde Faszinierende Gobi 8,50 € Artikel: Mehr Wildnis
Der Fall der Mauer im November 1989 erzeugte eine unglaubliche Aufbruchsstimmung bei den Bürgern der DDR – auch bei den Naturschützern. Innerhalb von nur wenigen Monaten bauten sie Bürgerinitiativen auf, planten Nationalparks und zogen ins Ostberliner Umweltministerium ein. Ihre Ausdauer und ihr Mut hat sich gelohnt: Buchstäblich in letzter Minute beschloss das DDR-Kabinett auf seiner letzten Sitzung am 12. September 1990 das DDR-Nationalparkprogramm. 14 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks wurden unter Schutz gestellt und nur wenige Tage später Teil des vereinigten Deutschlands. Dieses Jahr wird das 20-Jährige Jubiläum gefeiert. Gibt es wirklich Grund zum Feiern? Wie steht es heute um die damals gegründeten Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks? Halten sie, was sich die Initiatoren und Gründerväter vor 20 Jahren versprachen und erhofften? Alle Autoren der Ausgabe waren an der Entwicklung des DDR-Nationalparkprogramms beteiligt und werfen einen spannenden Blick zurück und nach vorn.
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Mehr Wildnis wagen!
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
PDF 19,99 € Download In den Warenkorb Dieter Steiner Die Universität der Wildnis