Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Natura-2000-Vertragsverletzungen – Nationalpark 01 – 2017 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/natura-2000-vertragsverletzungen-80051

Natura 2000 ist als länderübergreifendes Projekt das größte und aussichtsreichste Naturschutznetz der Europäischen Union. In den EU-Mitgliedsstaaten verhindern Lobbyisten jedoch eine schnelle und lückenlose Umsetzung des Schutzgebietssystems. Da auch die deutschen Bundesländer ihren Verpflichtungen gegenüber Natura 2000 bisher nicht ausreichend nachgekommen sind, hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Dies könnte nicht nur sehr teuer werden, sondern beschert vor allem den Bemühungen um die Erhaltung der Biodiversität einen schweren Rückschlag. Über die Versäumnisse beim Aufbau und Schutz von Natura 2000 informiert Wilhelm Breuer in der Titelgeschichte. Außerdem in der neuen Ausgabe: Eine Reise in die Kulturgeschichte der Menschheit in der Bilderhöhle Chauvet-Pont d’Arc im Süden Frankreichs und der Beitrag des Bibers als Macher zur Vielfalt des Lebens unserer heimischen Gewässer.
von Wilhelm Breuer Keine Angst vor Wildnis: Nationalpark-Prinzipien im Kreuzfeuer

Im Reich der grauen Riesen – Nationalpark 02 – 2015 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/im-reich-der-grauen-riesen-80044

Die Elefanten im Süden Afrikas sind bedroht. Doch werden auch sie selber zum Problem. Denn in Dürrejahren und während Trockenzeiten gehen die grauen Riesen auf der Suche nach Nahrung in die Wälder der Nationalparks, entwurzeln Bäume, brechen Äste ab und verwüsten die Wälder regelrecht – und bedrohen damit selbst die Artenvielfalt. Seit ein paar Jahren versuchen nun fünf afrikanische Staaten, das Problem gemeinsam zu lösen: Sage und schreibe 36 Nationalparks und Reservate, die bislang wie Inseln über die fünf Staaten verteilt sind, sollen durch Korridore miteinander verknüpft werden, damit Elefanten und andere Tiere wieder frei umherziehen und leichter Nahrung finden können. Die Autorin Kathrin Bibelriether berichtet in der aktuellen Ausgabe von Nationalpark von der geplanten Kavango-Zambezi-Transfrontier Conservation Area, durch die das größte grenzüberschreitende Schutzgebiet der Erde entstehen soll. Außerdem in der neuen Ausgabe von Nationalpark: Volker Scherfose vom Bundesamt für Naturschutz schlägt vor, die nicht nur für Laien verwirrende Vielzahl an Bezeichnungen für die einzelnen Zonen in den deutschen Nationalparken zu vereinheitlichen.
Zonierung deutscher Nationalparke (Themen) von Volker Scherfose Die Rache der Wildnis

Die Zukunft der Natur – politische ökologie 01 – 2006 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/die-zukunft-der-natur-80123

Mitherausgegeben von der Evangelischen Akademie TutzingMonokulturen, Schadstoffe und zersiedelte Lebensräume bedrohen die Natur, wie wir sie lieben, schätzen und brauchen. Die Sorge um die Natur ist fest in unserer Gesellschaft verankert. Aber um welche Natur geht es uns dabei eigentlich? Um die ursprüngliche, vom Menschen unberührte Natur? Um eine historisch gewachsene und damit kulturelle Natur? Oder gar um eine kunstvoll gestaltete, den Bedürfnissen des Menschen angepasste Tier- und Pflanzenwelt? Der Begriff der Natur ist nach wie vor umstritten: Literaten, Biologen, Soziologen und Theologen verbinden mit Natur ganz unterschiedliche Ideen und Vorstellungen. Die unterschiedlichen Definitionen führen auch und gerade im Naturschutz immer wieder zu Orientierungsproblemen. Herausgegeben von Wolfgang Haber.
Erfolg neu definieren (SN) von Irene Schöne, Johannes Hoffmann Natürlich Wild – Wildnis

Dossier – Nationalpark Sonderheft – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-83040

Unsere Zeitschrift feiert 50 Jahre Jubiläum – Zeit, einen Blick zurück zu werfen. Seit 50 Jahren informieren wir, regen zur Debatte an, kritisieren, loben und versuchen vor allem, Begeisterung für die Natur zu wecken und damit zu ihrem Schutz beizutragen.Dieses Online-Dossier enthält eine Auswahl von wegweisenden und interessanten Beiträgen, die auch heute noch relevant sind. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt unserer Artikel!
Weinzierl im Porträt von Hannelore Summer Weltoffenheit und Liebe zur heimatlichen Wildnis