Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

BMUV: Stadtnatur

https://www.bmuv.de/stadtnatur

Mittlerweile leben mehr als drei Viertel der deutschen Bevölkerung in Städten. Urbanes Grün ist damit wichtiger denn je, denn es ist der Garant für unsere Lebensqualität.
Bild anzeigen Pressemitteilung Naturschutz | 05.11.24 Förderprogramm für mehr Wildnis

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke anlässlich der Eröffnung und Schlüsselübergabe des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-eroeffnung-und-schluesseluebergabe-des-natur-erlebniszentrums-doeberitzer-heide

Steffi Lemke lobt in ihrer Rede die Bedeutung der Döberitzer Heide als ökologischen Schatz und betont die Notwendigkeit, Klima- und Naturschutz zu verbinden.
Eine neu geschaffene KlimaWildnisZentrale soll über Wildnis im Kontext des natürlichen

BMUV: Steffi Lemke: „Ich kann das Gerede vom Widerspruch zwischen Landwirtschaft und Naturschutz nicht mehr hören“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-ich-kann-das-gerede-vom-widerspruch-zwischen-landwirtschaft-und-naturschutz-nicht-mehr-hoeren

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke unter anderem über die Auswirkungen des neuen Renaturierungsgesetzes auf die Umwelt und die Menschen.
Wildnis kann auch helfen, Wasserschutz, Hochwasserschutz, Klimaschutz und biologische

BMUV: Natürlicher Klimaschutz

https://www.bmuv.de/natuerlicher-klimaschutz

Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur.
anzeigen über Meere und Küsten Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Wildnis