Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Bildungsauftrag – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bildungsauftrag

Nationalparks verfolgen sowohl in Bezug auf die Definition der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) als auch im Sinne der nationalen Gesetzgebung einen eigenständigen und wichtigen Bildungsauftrag. Aufgrund der naturschutzfachlichen Aufgabenstellung der Nationalparks, nämlich dem Schutz natürlicher dynamischer Prozesse, unterscheidet sich die Umweltbildung in Nationalparks deutlich von der ausgeübten Praxis der Umweltbildung in genutzten… Weiterlesen »
Menschen zu einer sich frei entwickelnden Natur, dem damit möglichen Erleben von Wildnis

Nationalparks in Deutschland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationalparks-in-deutschland

1970 wurde mit dem Nationalpark Bayerischer Wald der erste Nationalpark in Deutschland eingerichtet, zu Beginn des Jahres 2015 mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald der 16. und bis dato jüngste Nationalpark. Nationalparks in Deutschland werden durch die Bundesländer im Benehmen mit dem Bund ausgewiesen. Rechtsgrundlage ist § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes, das die Standards der Internationalen Union zum… Weiterlesen »
Wildnis in deutschen Nationalparks Diese Broschüre zeigt Bilder der deutschen Nationalparks

Old-growth forests as global carbon sinks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/old-growth-forests-as-global-carbon-sinks

Alte Wälder entfernen CO2 aus der Atmosphäre und speichern ihn in Holz, Laub und Boden. Sie fungieren somit als CO2-Senke. Dennoch sind sie nicht durch internationale Verträge geschützt, da allgemein angenommen wurde, dass alternde Wälder das CO2 langsam wieder abgeben. Diese Annahme wird allerdings mit einer umfassenden Literaturrecherche widerlegt. Gleichzeitig kann gezeigt werden, dass Urwälder… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Nationalparke Quellen Wildnis, Artenschutz und