2000 bis 2009 Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/zeitraum/2000-bis-2009
Archive : 2000 bis 2009 Zeiträume
Warum brauchen wir Wildnis? Beitrag aus dem Buch „Wagnis Wildnis.
Archive : 2000 bis 2009 Zeiträume
Warum brauchen wir Wildnis? Beitrag aus dem Buch „Wagnis Wildnis.
Archive : Übergreifend Regionen
Allgemeine Informationen, Bildung, Richtlinien und Abkommen und Wildnis, Artenschutz
Archive : Luckenwalder Heide Geographische Lagen
Luckenwalder Heide Beitragskategorien Luckenwalder Heide Naturpark Nuthe-Nieplitz Wildnis
Archive : Nordostdeutsches Tiefland Geographische Lagen
Tiefland Beitragskategorien Nordostdeutsches Tiefland Naturpark Nuthe-Nieplitz Wildnis
Nationalparks verfolgen sowohl in Bezug auf die Definition der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) als auch im Sinne der nationalen Gesetzgebung einen eigenständigen und wichtigen Bildungsauftrag. Aufgrund der naturschutzfachlichen Aufgabenstellung der Nationalparks, nämlich dem Schutz natürlicher dynamischer Prozesse, unterscheidet sich die Umweltbildung in Nationalparks deutlich von der ausgeübten Praxis der Umweltbildung in genutzten… Weiterlesen »
Menschen zu einer sich frei entwickelnden Natur, dem damit möglichen Erleben von Wildnis
1970 wurde mit dem Nationalpark Bayerischer Wald der erste Nationalpark in Deutschland eingerichtet, zu Beginn des Jahres 2015 mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald der 16. und bis dato jüngste Nationalpark. Nationalparks in Deutschland werden durch die Bundesländer im Benehmen mit dem Bund ausgewiesen. Rechtsgrundlage ist § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes, das die Standards der Internationalen Union zum… Weiterlesen »
Wildnis in deutschen Nationalparks Diese Broschüre zeigt Bilder der deutschen Nationalparks
Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
die Baumwipfelpfade in den Nationalparks Hainich und Bayerischer Wald oder der „Wildnis-Trail
Biodiversität, oder biologische Vielfalt, hat viele Gesichter. Der Begriff setzt sich zusammen aus bios (griechisch, = Leben) und diversitas (lateinisch, = Verschiedenheit) und bezeichnet die gesamte Vielfalt an Leben auf der Erde. Nach der Definition der Convention on Biological Diversity (CBD) umfasst Biodiversität „die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt… Weiterlesen »
Akzeptieren Ablehnen Startseite Nationalparke Wissensbeiträge Wildnis, Artenschutz
Archive : Wissensbeiträge
Sie ermöglicht den unmittelbaren Kontakt mit der durchwanderten Wildnis und lässt
In dieser Broschüre werden alle deutschen Nationalparks kurz vorgestellt.
Zugeordnete Kategorien Allgemeine Informationen, Wildnis, Artenschutz und biologische