Teterower und Malchiner Becken | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/teterower-und-malchiner-becken
Grundmoränenlandschaft des Oberen Peenegebietes durchschnittlich 25 m eingesenkt, im Westen
Meintest du wilden westen?
Grundmoränenlandschaft des Oberen Peenegebietes durchschnittlich 25 m eingesenkt, im Westen
markanten Geländestufe an die Niederung des Baruther Tals, nach Osten, Süden und Westen
Begrenzt wird der Talverlauf im Westen durch die Heckfelder Höhen und im Osten durch
bzw. bis Blaustein, im Süden bis zum FFH-Gebiet „Tiefental und Schmiechtal“, im Westen
Dissen“ im Norden einschließlich Gudensberg, Teile der Gemarkung Oberschütz, im Westen
mit Bodenseeufer (LSG, NSG, FFH-Gebiete) sowie dazwischenliegendem Bodanrück, im Westen
NN im Westen flacht sich die Landschaft auf bis zu 220 m ü.
dem sich im Osten der städtische Verdichtungsraum um Gießen und Wetzlar und im Westen
Im Westen grenzen sie mit einem Steilabfall an die Rheinniederung, im Osten schließen
Im Westen grenzt es allmählich abfallend an die Lieberoser Heide, während es im Osten