Teterower und Malchiner Becken | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/teterower-und-malchiner-becken
Grundmoränenlandschaft des Oberen Peenegebietes durchschnittlich 25 m eingesenkt, im Westen
Meintest du wilden westen?
Grundmoränenlandschaft des Oberen Peenegebietes durchschnittlich 25 m eingesenkt, im Westen
dem sich im Osten der städtische Verdichtungsraum um Gießen und Wetzlar und im Westen
Im Westen vorgelagert ist ein vorwiegend bewaldetes Hügelland in etwa 400 m ü.
NN im Westen flacht sich die Landschaft auf bis zu 220 m ü.
NN, von Süden und Westen ragen kleine Rücken aus Weissjura-Trümmermassen bis zu 6
Im Westen grenzen sie mit einem Steilabfall an die Rheinniederung, im Osten schließen
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Diese Landschaft ist ein leicht nach Westen
Im Westen dominiert die Osningsandstein-Kette, der südlich vorgelagerte Plänerkalkrücken
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Dieses Bergland wird im Westen
Charakteristisch sind die Reihensiedlungen im Westen und die Fehnsiedlungen im Norden