Parklandschaft südöstlich von Münster | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/parklandschaft-suedoestlich-von-muenster
Hecken, Gebüsche und kleine Wäldchen parkartig ausgeprägt, wobei sich im Norden und Westen
Meintest du wilden westen?
Hecken, Gebüsche und kleine Wäldchen parkartig ausgeprägt, wobei sich im Norden und Westen
Im Westen befinden sich rundliche Einzelkuppen im Wechsel mit breiten, langgestreckten
Niederungsgebiete der Havel und des Baruther Urstromtals grenzt und im Norden und Westen
Buntsandstein des Solling im Osten und die Muschelkalk-Hochflächen des Oberwälder Landes im Westen
Es erstreckt sich in zwei Teilgebieten zwischen Nordkirchen im Westen und der Bahnlinie
Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Dreigeteiltes Gebiet mit einem basenarmen See im Westen
Im Westen grenzt es allmählich abfallend an die Lieberoser Heide, während es im Osten
Basalthochfläche im Norden, Süden und Südosten als wechselnd breites Band, das nach Westen
NN ansteigt und von Osten nach Westen gerichteten Senken durchzogen werden.
Die Landschaft umlagert im Norden, Westen und Südwesten als breiter Saum die Hohe