NEWS Allwetterzoo https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/?news6036_page=13
Im Allwetterzoo ist immer etwas los. Bleib‘ auf dem Laufenden und informiere dich regelmäßig.
Zu denen gehören unter anderem Schlangen, Greifvögel und wilde Hunde.
Meintest du wilden westen?
Im Allwetterzoo ist immer etwas los. Bleib‘ auf dem Laufenden und informiere dich regelmäßig.
Zu denen gehören unter anderem Schlangen, Greifvögel und wilde Hunde.
Eine umfassende Auswertung belegt die fortwährende Verbesserung der Haltung von Raubtieren in Zoologischen Gärten weltweit.
stimmende Zahl kommt aber aus einer ganz anderen Studie, in der neben den Daten der wilden
Bei der Weltnaturkonferenz in Montreal vom 7. bis zum 19. Dezember 2022 konnten sich fast 200 Staaten unter anderem darauf einigen, dass 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 geschützt werden. Auch mehr Geld soll für den Artenschutz ausgegeben werden.
endangered) Höhlenschabe IUCN Red List: In der Natur ausgestoreben (extinct in the wild
Die Springtamarine im Allwetterzoo Münster sind Botschafter für einen Lebensraum, der unter anderem durch den Abbau von Gold immer mehr zerstört wird. Doch nicht nur die direkte Goldgewinnung zerstört nachhaltig die Lebensräume von Mensch und Tier.
Zudem folgen den Forst- und Minenarbeitern Wilderer, die Tiere für den lokalen und
OPA soll es richten – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
umfassenden Erhaltungsplan für eine Art führt. der dazu beiträgt, die Kluft zwischen Wild
Entdecke unsere Zoo-Führungen im Allwetterzoo Münster: Interessante Zooerlebnisse für Groß & Klein. Jetzt online erkunden!
Zoo leben neben Pferden, Eseln, Ziegen, Meerschweinchen und Hühnern auch viele wilde
Bei unseren Kollegen in Kambodscha war wieder viel los. Gleich drei Tiere wurden erst beschlagnahmt, beziehungsweise gerettet und werden derzeit vom Team des ACCB gepflegt.
Kambodscha illegal ist, Wildtiere zu halten, werden diese Vögel oft als Küken von Wilderern
Ein nasskalter Morgen Ende September. Gegen 5 Uhr in der Früh sind die ersten schon im Allwetterzoo am Arbeiten. Ihr Ziel: die Quarantänestation hinter den Kulissen. Denn an diesem 28. September heißt es Abschied nehmen von einem jungen Gänsegeier, der seine Reise nach Bulgarien antreten wird, wo der weibliche Vogel in eine Auswilderungsstation kommen wird.
gemeinsam mit den bulgarischen Naturschutzorganisationen Green Balkans und Fund for Wild
Insgesamt 40 Jahre wurde die Zucht von Orang-Utans durch Dr. Clemens Becker koordiniert. Im September 2021 wechselt die Verantwortung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) vom stellvertretenden Zoodirektor in Karlsruhe nach Münster. Dort kümmert sich fortan Dr. Simone Schehka mit einem Team um das Zuchtbuch.
„Damals wurden die Unterarten noch wild untereinander gekreuzt.
Allwetterzoo Münster kämpft für die letzten einer Art – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Demnach unterstützen die Zoos Artenschutzprojekte für wild lebende bedrohte Tierarten