Wie der WWF den Elefanten in Asien schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wie-der-wwf-den-elefanten-schuetzt/
Auch am Flughafen Wien-Schwechat kontrollieren Artenschutz-Spürhunde das Gepäck der
Auch am Flughafen Wien-Schwechat kontrollieren Artenschutz-Spürhunde das Gepäck der
Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten – WWF fordert Ernährungswende von der Politik
zu bringen”, sagt Martin Bruckner vom Institut für Ecological Economics der WU Wien
Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze” Wien
Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze” Wien
Prüfung von Fachleuten belegt: Lobautunnel-Projekt ist die schlechteste Variante – Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowie Milliardenkosten sprechen eindeutig dagegen
Prüfung Verkehr hat das Umweltbundesamt in Kooperation mit der TU Graz und der TU Wien
Prüfung von Fachleuten belegt: Lobautunnel-Projekt ist die schlechteste Variante – Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowie Milliardenkosten sprechen eindeutig dagegen
Prüfung Verkehr hat das Umweltbundesamt in Kooperation mit der TU Graz und der TU Wien
70 Seeadler-Brutpaare in Österreich – Besenderungen in Niederösterreich und Burgenland liefern wichtige Erkenntnisse für Schutz des österreichischen Wappentiers – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für heimische Population
Waldviertel: 20 Brutpaare Nationalpark Donau-Auen: 6 Brutpaare Donau westlich von Wien
Anlässlich des heutigen internationalen Tags des Regenwaldes schlägt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich Alarm – denn der Zustand der artenreichen Tropenwälder weltweit ist dramatisch. Laut einer Analyse des WWF hat die Regenwaldzerstörung im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie besonders stark zugenommen: „Fehlende staatliche Kontrollen während der Lockdowns, wie der Rückzug von Rangern und Polizei, sowie finanzielle […]
Monats in den Jahren 2017 bis 2019, nämlich mehr als die fünfzehnfache Fläche von Wien
Anlässlich des heutigen internationalen Tags des Regenwaldes schlägt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich Alarm – denn der Zustand der artenreichen Tropenwälder weltweit ist dramatisch. Laut einer Analyse des WWF hat die Regenwaldzerstörung im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie besonders stark zugenommen: „Fehlende staatliche Kontrollen während der Lockdowns, wie der Rückzug von Rangern und Polizei, sowie finanzielle […]
Monats in den Jahren 2017 bis 2019, nämlich mehr als die fünfzehnfache Fläche von Wien
Zersiedelung und Straßenbau zerstören den Lebensraum von Hasen und anderen Wildtieren – VCÖ und WWF fordern Reduktion des Bodenverbrauchs und ein Ende der Zersiedelung
Oberösterreich: 4.292, Burgenland: 2.291, Steiermark: 2.236, Kärnten: 489, Salzburg: 348, Wien