Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Finger weg vom Riesen-Bärenklau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/finger-weg-vom-riesen-baerenklau

Schön, aber sehr gefährlich ist der Riesen-Bärenklau. Nach Hautkontakt kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen: zuerst brennende und juckende Rötung; Nach 20 Minuten entzündet sich die Haut und löst Juckreiz, Rötung und Blasen aus.
waldwissen.net BFW Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Christbaum im Härtetest – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/der-christbaum-im-haertetest

Jedes Jahr stehen die meisten von uns vor der Qual der Wahl: Auf welchen Christbaum soll man setzen? Qualität, Preis und Herkunft müssen stimmen. Gibt es auch biologisch zertifizierte Bäume? Wie soll man mit Christbäumen im Topf umgehen?
Pressemitteilung des Bundesforschungszentrum für Wald, Wien. 12.12.2012 Online-Version

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertvolle Kulturgüter brauchen Schutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wertvolle-kulturgueter-brauchen-schutz

Wenn eine Kirche brennt, heißt es, Leben retten zuerst! Dann kommt die Infrastruktur, schließlich soll der Brand gelöscht sein. Ist dann der heilige Antonius noch intakt? BFW-Forscher erarbeiten einen Risikoplan.
waldwissen.net BFW Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PROGNAUS – ein Waldwachstumsmodell zur Fortschreibung von Inventurdaten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/prognaus-ein-waldwachstumsmodell

Mit dem Waldwachstumsmodell PROGNAUS können Probeflächen von Stichprobeinventuren individuell fortgeschrieben werden, weshalb es sich für Holzaufkommensprognosen und Szenariosimulationen auf betrieblicher, regionaler und nationaler Ebene eignet.
Wald Institut für Waldwachstum und Waldbau Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Züchtungs- und Erhaltungsinitiative „Esche in Not“ – Unterstützung weiterhin gefordert – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/esche-in-not-unterstuetzung-weiterhin

Mit dem Projekt „Esche in Not“ wurde im Sommer 2015 eine in Mitteleuropa einzigartige Erhaltungsinitiative für die Baumart Esche gestartet. Der Pilz ist dennoch auf dem Vormarsch, Unterstützung ist weiterhin gefordert.
waldwissen.net BFW Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geht vom Holzlager eine Gefahr für umliegende Waldgebiete aus? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/holzlagerplatz-gefahr-fuer-umgebung

Ein holzverarbeitender Betrieb lagert große Mengen Fichten- und Kiefernrundholzes in Rinde, zum Teil von Borkenkäfern befallen, neben dem Werk. Welche Konsequenzen hat das für den benachbarten Wald?
Forstschutz Aktuell 57/58: 3 – 8, Wien Online-Version 24.06.2013 Download: Originalartikel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Mit der Bodenkarte Österreichs mögliche Risikogebiete ausweisen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/klimawandel-ebod-liefert-antworten

Ein möglicher Klimawandel mit höheren Temperaturen und veränderten Niederschlagsverhältnissen kann die Voraussetzungen für die Landwirtschaft verändern. Deshalb wurde die digitale Bodenkarte Österreichs eBOD um Themenkarten zu Bodeneigenschaften und Wasserverhältnissen erweitert.
Wald Institut für Waldökologie und Boden Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden