Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Von der Fällmaschine zur modernen Motorsäge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/von-der-faellmaschine-zur-modernen-motorsaege

Motorsägen gehören heute für Förster, Waldarbeiter oder Hobbygärtner zum täglichen Leben. Sie sind kleine Wunderwerke der Technik. Die ursprünglichen Vorbehalte und Prognosen über Benutzer und Anwenderbereiche wurden über den Haufen geworfen.
sitzender und bequemer Körperhaltung oder bei der einhändigen Expresssäge einer Wiener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klein aber fein – das Leben im mehrjährigen Porling – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/baumschwaemme-als-lebensraum

Baumschwämme bieten in lebender, als auch in abgestorbener Form Lebensraum für Insekten. Denn dank ihrer Sporen und weil sie sich von Holz ernähren, bieten sie ihren Bewohnern nicht nur Raum, sondern auch einen reich gedeckten Tisch. Der Artikel beschreibt zwei Baumschwämme und ihre Bewohner, die leicht übersehen werden können.
Wieners, M., et al., The Rare Rolypore Antrodiella citrinella and Its Special Shenology

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchenholz – Rohstoff für heute und morgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/rohstoff-buchenholz

Die Buche ist Mitteleuropas wichtigste Laubbaumart. Durch ihre hervorragenden technischen Holzeigenschaften wird sie zu einem Allrounder, gleichzeitig helfen ihre ökologischen Vorzüge, unsere Waldbestände stabiler und ertragreicher zu machen.
In den 1850er Jahren wurden die ersten Wiener Kaffeehausstühle produziert (Foto:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden