Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Österreich: Herkunftsempfehlungen für Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftsauswahl-bei-douglasie

Bei der Bestandesbegründung werden mit der Wahl der Herkunft die Weichen für die Folgegeneration gestellt. Ungeeignetes Ausgangsmaterial wirkt sich langfristig negativ aus. Das BFW empfiehlt bestimmte Douglasien-Herkünfte.
Bundesforschungszentrum für Wald Institut für Waldgenetik Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mischwald erfolgreich bewirtschaften – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/mischwald-erfolgreich-bewirtschaften

Mehr Mischwald! Dies wird in den Waldbauprogrammen der Länder und den Förderrichtlinien gefordert. Mischbestände können sich besser auf Klimawandel einstellen, erhöhen die Wertschöpfung beigemischter Baumarten und die Biodiversität.
Wald Institut für Waldwachstum und Waldbau Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicheres Arbeiten – gelernt ist gelernt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/sicheres-arbeiten-gelernt-ist-gelernt

Wirtschaftlicher Erfolg geht Hand in Hand mit Arbeitssicherheit. Arbeitsunfälle belasten die betriebliche und die volkwirtschaftliche Bilanz. Investitionen in Aus- und Weiterbildung amortisieren sich schlagartig mit dem ersten nicht geschehenen Unfall.
BFW-Praxisinformation 26, Wien Online-Version 14.12.2011 Download: Beispiel Notfallkarte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstschutz und Biodiversitätsschutz: Gegner oder Verbündete? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/forstschutz-und-biodiversitaet

Der Forstschutz ist oft eine Schnitt­stelle zwischen dem Schutz der Biodiversität im Wald und der forstlichen Bewirtschaftung. Einerseits führt streng ausgelegte „saubere Waldwirtschaft“ zum Entzug von Totholz, anderer­seits geht von Gebieten ohne Forst­schutzeingriffe häufig ein Risiko für die Gesundheit benachbarter Wald­be­stände aus.
Bundesforschungszentrum für Wald Institut für Waldschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was kann eine dynamische Waldtypisierung leisten? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/die-waldtypisierung-muss-sich-anpassen

In der Waldökologie ging man bislang davon aus, dass Standortfaktoren jährlichen Schwankungen unterworfen sind, prinzipiell aber zumindest innerhalb einer Umtriebszeit unverändert bleiben. Mit dem Klimawandel muss diese Annahme korrigiert werden.
Wald Institut für Waldökologie und Boden Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden