Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Folienverpackung von Rundholz zur Qualitätssicherung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/folienverpackung-von-rundholz

Nach den Schäden der Orkane „Kyrill“ und „Franz“ in Österreichs Wäldern mussten einige hunderttausende Festmeter Holz gelagert werden. Als eine Methode wurde die in Deutschland entwickelte Folienverpackung unter Sauerstoffabschluss getestet.
Bundesforschungszentrum für Wald Institut für Waldschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klare Vorgaben für Begründungsverfahren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/klare-vorgaben-bei-mischbestaenden

Egal ob Mischbestände aus einer Aufforstung oder aus der Zu­fälligkeit einer Naturverjüngung entstanden sind: Es muss eine klare Zielsetzung vorhanden sein. Nicht jede beliebige Baumartenmischung ist ein tauglicher Mischwald.
Wald Institut für Waldwachstum und Waldbau Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie schützen sich Waldbäume vor extremer Kälte? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/auswirkungen-von-frost

Auch Waldbäume leiden unter tiefen Temperaturen. Da Kälteperioden im Laufe eines Baumlebens immer wieder vorkommen, haben Bäume Mechanismen entwickelt, um sich vor den Auswirkungen solcher extremen Kältephasen zu schützen.
Wald Institut für Waldökologie und Boden Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwaldreservate in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/naturwaldreservate-in-oesterreich

Als Konsequenz der Ministerkonferenz zum Schutze des Waldes in Europa wurde am 3. November 1995 das österreichische Naturwaldreservate-Programm gestartet. Seit den ersten Vertragsunterzeichnungen im August 1996 wurden 192 Naturwaldreservate (NWR) mit einer Gesamtfläche von 8355 ha vertraglich eingerichtet (Stand: Oktober 2020).
Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altersklassenwälder in Österreich – in ihrer Verbreitung oft überschätzt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/oesterreich-altersklassenwald1

Welcher Anteil des österreichischen Ertragswaldes ist noch dem typischen Altersklassenwald zuzurechnen? Und welches Bestandesbild verbirgt sich hinter diesem Begriff. Eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Verbreitung der Altersklassenwälder.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Stubenring 1 A – 1010 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden