Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Auszeige: Waldbauliche Notwendigkeit oder sinnlose Spielerei? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/wozu-auszeige

Immer öfter erfolgen Nutzungen ohne Auszeige, meist auch ohne vorherige Einsatzplanung. Einige meinen sogar, jeder Harvester-Fahrer könne die Auszeige besser als so mancher Forstmeister, der dafür keine Zeit und das Auszeigen verlernt habe.
Institut für Waldbiodiversität & Naturschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Genetische Variation als Anpassungsmaßnahme nutzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/genetische-variation-als-anpassung

Die meisten heimischen Baumarten passten sich gut an unterschiedliche Klimabedingungen an. Die zu erwartenden Klimaänderungen dürften in Zukunft allerdings weit größer sein als die heutigen klimatischen Unterschiede zwischen Herkunftsgebieten und Höhenstufen.
Institut für Waldwachstum und Waldbau und Genetik Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was bedeutet der Klimawandel für die Borkenkäfer? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/klimawandel-und-borkenkaefer

Durch den Temperaturanstieg in allen Höhenstufen verlängert sich nun der Zeitraum, in dem eine Entwicklung der Borkenkäfer möglich ist. Andererseits läuft die Generationsabfolge auch in den Hochlagen rascher ab, weshalb mehr Borkenkäfer gebildet werden können.
waldwissen.net BFW Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilzfächer über 44 Baumpilze: Biologie, Erstbestimmung und Risiko – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilzfaecher

Sie stehen vor einem Baum und entdecken einen Pilzfruchtkörper am Stamm. Besteht die Gefahr, dass der Baum brechen und ein Schaden entstehen könnte? Das BFW hat dazu einen Bestimmungsfächer zusammengestellt.
Bundesforschungszentrum für Wald Institut für Waldschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildholzproblematik: Was Waldbesitzer tun können – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/wildholzproblematik-was-tun

Die Unwetterereignisse im Stubaital 2022 zeigten die Gefahr, die von mobilisiertem Holz in Wildbächen ausgeht. Eine neue am BFW entwickelte Methode hilft bei der Quantifizierung und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Waldbewirtschaftung.
Bundesforschungszentrum für Wald Institut für Naturgefahren Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden