Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Herkunftsversuche mit Vogelkirsche im Osten Österreichs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftsversuch-vogelkirsche

Seit über zehn Jahren untersucht das Institut für Genetik des BFW im östlichen Niederösterreich Wuchs- und Resistenzverhalten der Vogelkirsche. Von zehn Herkünften wurden BHD- und Höhenwachstum, die Stammformentwicklung, das Anwuchsverhalten und das Auftreten von Gummifluss aufgenommen.
Forstzeitung, Wien, 120(9): 41-43 Online-Version 11.03.2010 DruckenBewertenKommentieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Farmi JL 55 ALP 1800 – der Finne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-farmi-jl-55-alp-1800

Der finnische Seilwindenhersteller Farmi Normet bezeichnet sich als der Erfinder der Dreipunkt-Seilwinde. In Österreich wird diese Winde von der Firma Esch-Technik mit Zentralsitz in St. Veit importiert.
Sperrer Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vermuteter Krankheitszyklus des Eschentriebsterbens – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/krankheitszyklus-des-eschentriebsterbens

Basierend auf der Entdeckung des Weißen Stengelbecherchens als sexuelles Stadium von C. fraxinea wird der aktuelle Stand des Wissens über diese neue Baumkrankheit präsentiert und ein hypothetischer Krankheitszyklus des Eschentriebsterbens vorgeschlagen.
Thomas Kirisits Universität für Bodenkultur Gregor-Mendel-Straße 33 A – 1180 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer & Co. – Die Profiteure vom Wald ohne Wasser – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/die-profiteure-vom-wald-ohne-wasser

Das Jahr 2015 zeigte deutlich auf, wie sehr Waldbäume bei Wassermangel in Bedrängnis kommen. Käfer und Pilze verursachten beachtlichen Schadholzanfall – nicht zuletzt durch den Trockenstress der Fichten begünstigt.
Bundesforschungszentrum für Wald Institut für Waldschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald woanders: Schweden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/wald-woanders-schweden

Das drittgrößte Land der Europäischen Union gehört zur arktischen Polarregion. Bekannt ist Schweden nicht nur für Ikea, Volvo und Abba, sondern auch für Aurea borealis oder Polarlicht, das man im Norden beobachten kann. Die Silhouetten von Waldlandschaften – sie zählen in Schweden zu den nördlichsten der Welt – kommen dabei besonders gut zur Geltung.
Bundesforschungszentrum für Wald Kommunikation und Bibliothek Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinden im Härtetest: Fransgard V-6000 GS – der Däne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-fransgard-v-6000-gs

Die Seilwinde Fransgard V-6000 GS wurde im Rahmen eines Vergleichstest geprüft: Positiv bewertet wurden die Ausführung der Bodenrolle und die automatische Kettenspannung, negativ gesehen wurden die Lage des Steckers und das freiliegende tiefe Bremsband.
Sperrer Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden