Spielende Esel (aus: Die Graphischen Künste 42, 1919) | Staatsgalerie https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/spielende-esel-aus-graphischen-kuenste-42-1919
Der Weg führte ihn anschließend über Wien und Prag in die Dachauer Künstlerkolonie
Meintest du wie?
Der Weg führte ihn anschließend über Wien und Prag in die Dachauer Künstlerkolonie
Kokoschka von seinen häufigen Besuchen im Hause von Hermann und Eugenie Schwarzwald in Wien
verlassen musste, da man ihre Werke als »entartet« diffamierte, kehrte erst 1951 nach Wien
Seine Bedeutung als Zeichner, Wien 1974).
Mörder, Hoffnung der Frauen« im Sommertheater in der Internationalen Kunstschau Wien
Musik des dänischen Künstlers und Fluxus-Komponisten Henning Christiansen, 1967 in Wien
Obgleich Apollonia Seydelmann die Vorzeichnung anfertigte (heute Wien, Albertina)
Kunsthistorisches Museum Wien). Doch erst im 17.
Lazar besuchte die Schule von Eugenie Schwarzwald in Wien, an der u.a.
kann als Vorbereiter dieser Tradition gelten (seine Fassung des Themas heute in Wien