Alphabetisches Quellenverzeichnis zum Farbenlexikon https://www.seilnacht.com/Lexikon/FLexLit1.htm
.: Kammerlohr – Epochen der Kunst, Band 1-5, München/Wien 1997 Brown, David Blaney
.: Kammerlohr – Epochen der Kunst, Band 1-5, München/Wien 1997 Brown, David Blaney
Im Alter von 21 Jahren erkrankte er in Wien an Flecktyphus.
Das Radiuminstitut in Wien ließ ihm nach längeren Verhandlungen 0,5 Gramm Radiumbromid
Elementportrait: Radium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
erfolgte durch die Glasglühlichtfabrik Auer von Welsbach in Atzgersdorf bei Wien
Symbolik und Geschichte der Farbe Violett
Dieses Bild entstand in Frankreich fast zeitgleich mit der in Wien aufkommenden Jugenstilbewegung
Seifenherstellung nach altem Rezept
Die Städte Köln, Augsburg, Prag und Wien waren im Mittelalter bedeutende mitteleuropäische
Mineralien aus dem Bundesland Salzburg
der Abbau erfolgt nur noch unter wissenschaftlicher Betreuung der Universität Wien
Unterrichtsmaterialien: Umweltschutz im Haushalt
Haushalt Literaturquellen Altmann, Horst (2009): Giftpflanzen Gifttiere, München/Wien
Produktionsverfahren zur Herstellung des „weißen Goldes“ wurde später von einem Mitarbeiter nach Wien
Schweinfurtergrün – ein giftiges, historisches Pigment
früher gab es bis zu 80 Bezeichnungen, beispielsweise Pariser Grün, Patentgrün, Wiener