Süße Melodien zur Weihnachtszeit – https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2023/11/464.php?s=524ced24114fa74eb9cd3a53ffd0b8d9
Marion Treupel-Franck spezialisierte sich nach ihrem Querflötenstudium in Wien bei
Meintest du wie?
Marion Treupel-Franck spezialisierte sich nach ihrem Querflötenstudium in Wien bei
Marion Treupel-Franck spezialisierte sich nach ihrem Querflötenstudium in Wien bei
Die Humoreske op. 20 wurde von Schumann im Februar 1839 gegen Ende seines Wien-Aufenthalts
Arbeitsmanuskripte zum „Album für die Jugend“ op. 68 und dem „Faschingsschwank aus Wien
verbinden Gunnar Harms (Violine) und Frank Peter (Klavier) musikalisch die Orte Wien
verbinden Gunnar Harms (Violine) und Frank Peter (Klavier) musikalisch die Orte Wien
Dieses von André Stein in Wien 1827 für die junge Pianistin gebaute Instrument befindet
Dieses von André Stein in Wien 1827 für die junge Pianistin gebaute Instrument befindet
Sie trat in Sälen wie dem Konzerthaus Wien, dem Salle Pleyel in Paris, dem Barbican
Die Humoreske op. 20 wurde von Schumann im Februar 1839 gegen Ende seines Wien-Aufenthalts