Graue Moderholzeule Xylena exsoleta Sword-grass https://www.schmetterling-raupe.de/art/exsoleta.htm
Raupe (Österreich, Mannersdorf, 5.6.2005, Brigitte Wachter) Raupe (Österreich, Wiener
Meintest du wie?
Raupe (Österreich, Mannersdorf, 5.6.2005, Brigitte Wachter) Raupe (Österreich, Wiener
(D, BW, Oberschwaben, Pfrunger Ried, 17.7.2007) Links : Österreich, Umgebung Wiener
(D, BW, Oberschwaben, Pfrunger Ried, 17.7.2007) Links : Österreich, Umgebung Wiener
Wiener Neustadt, 31.7.2009 Die oberen beiden und das linke Bild wurden mir von Martin
Wiener Neustadt, 1.8.2009) Größe/Häufigkeit: Eher kleiner Falter, zählt aber unter
Wiener Neustadt, Hohe Wand, 1.8.2009) Bild7: Oberseite, geschlossene Flügel (D,
Schmetterlingsarten geordnet nach deutschen Namen
Mondfleckspanner, Violettbrauner Mondvogel Motte, Samen- Nachtpfauenauge, Großes ( = Wiener
Schmetterlingsfamilien geordnet nach Karsholt / Razowski
tau Nagelfleck KR6788 Graellsia isabellae Isabella-Spinner KR6791 Saturnia pyri Wiener
Schmetterlingsarten geordnet nach deutschen Namen
Motte, Dörrobst Motte, Rundstirn- Motte, Samen- Nachtpfauenauge, Großes (= Wiener
Häufige Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Kolibrifalter, Kleiner Fuchs, Admiral, Distelfalter, Taubenschwänzchen, Schillerfalter, Tagfalter, Nachtfalter
Orgyia antiqua Schlehen-Buerstenspinner KR10397 Saturnia pyri Wiener