Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Löwen jubeln in der Champions League – Interviews – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-jubeln-in-der-champions-league-interviews-33321

Alle guten Dinge sind drei für die Rhein-Neckar Löwen: In ihrer mittlerweile dritten Saison in der EHF-Champions League haben sich die Badener zum dritten Mal für das Viertelfinale in der Handball-Königsklasse qualifiziert. Dazu reichte dem Team von Gudmundur Gudmundsson nach dem Hinspiel-Erfolg in Zagreb ein 27:27 (11:9)-Unentschieden gegen den kroatischen Meister im Achtelfinal-Rückspiel. Vor 7686 Zuschauern in der Mannheimer SAP Arena knüpften die Gelb-Blauen in der ersten Halbzeit zumindest in der Defensive an die starke Leistung vom vergangenen Sonntag an, dazu parierte Slawomir Szmal im Tor einige wichtige Bälle und so gelangen den kroatischen Gästen im ersten Abschnitt gerade einmal neun Gegentreffer.
der Runde der letzten Acht treffen, entscheidet sich am Montag, dann findet in Wien

VELUX EHF Champions League: Rhein-Neckar Löwen in Gruppe A – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/velux-ehf-champions-league-rhein-neckar-loewen-in-gruppe-a-2-44111

Die Rhein-Neckar Löwen treffen in der Gruppenphase der kommenden VELUX EHF Champions League Saison auf den amtierenden Champions League Sieger Montpellier HB sowie den Rekordsieger FC Barcelona.
Dies ergab die Auslosung am heutigen Mittag in Wien, bei der die französische Torhüterlegende

Bewegte Löwen danken Kielce (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bewegte-loewen-danken-kielce-bnn-38246

Mannheim. Zehn Sekunden vor der Schlusssirene gab es kein Halten mehr. Mit vier Toren Vorsprung führten die Rhein-Neckar Löwen gegen den KS Kielce in einem Handballkrimi. Die Gastgeber hatten zudem Freiwurf. Also wussten die Spieler und auch die begeisterten 8 800 Zuschauer in der Mannheimer SAP-Arena, dass die Champions- League-Saison für die Badener weiter geht.
Manager Thorsten Storm musste noch am Abend den Flug nach Wien buchen, wo heute um

Rhein-Neckar Löwen laden Akkus auf – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rhein-neckar-loewen-laden-akkus-auf-32123

Kronau. Auf die Frage, ob er wieder Lust auf Handball hat, kennt Ola Lindgren nur eine Antwort. „Immer“, lacht der Trainer der Rhein-Neckar Löwen. Über das Maß an Vorfreude auf die gestern Vormittag gestarteten Leistungstests bei seinen Spielern ist sich der Schwede dagegen nicht ganz so sicher.
beim Leistungstest Alle News anzeigen newst News: Erfreuliche Nachrichten aus Wien

Erfolg bei Jugend forscht in Zaporozhye – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erfolg-bei-jugend-forscht-in-zaporozhye-36481/amp

Ein Sieg zum Abschluss: Die Rhein-Neckar Löwen entschieden die letzte Partie in der Gruppenphase des EHF-Cups bei HC Motor Zaporozhye mit 29:25 (13:12) für sich und unterstrichen damit quasi ihren ersten Platz in der Gruppe B, der ihnen bereits vor diesem Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen nicht mehr zu nehmen war.
echt verdient.“ Der Viertelfinalgegner der Badener wird am Dienstag (11.45 Uhr) in Wien

Niklas Landin Jacobsen zieht mit Dänemark ins Endspiel ein – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/niklas-landin-jacobsen-zieht-mit-daenemark-ins-endspiel-ein-37935/amp

Das Traumfinale bei der Handball-EM in Dänemark ist perfekt: Olympiasieger Frankreich und der Gastgeber und Titelverteidiger sind nach hart umkämpften und teilweise dramatischen Halbfinals am Freitagabend ins Endspiel eingezogen.
starke Leistung – verlor aber, wie beim Spiel um Platz drei bei der EM 2010 in Wien

Storm darf bleiben, muss sich aber einschränken (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/storm-darf-bleiben-muss-sich-aber-einschraenken-mm-38564

Mannheim. Thorsten Storm bleibt weiter Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen, muss sich vom Aufsichtsrat des Handball-Bundesligisten aber offenbar intensiver als bisher über die Schulter schauen lassen. Mit Blick auf Storms Wechsel zum direkten Konkurrenten THW Kiel spätestens ab dem 1. Juli 2015 bestätigte Aufsichtsratschef Bernhard Slavetinsky gestern auf Anfrage eine Veränderung mit Blick auf den Handlungsspielraum des Managers. 
Auch bei der Auslosung der Champions-League-Gruppenphase am Freitag in Wien werden