Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Löwen im großen Reisestress – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-im-grossen-reisestress-31497/amp

Heidelberg. Es herrschte Ratlosigkeit, ein heilloses Durcheinander. Für die Rhein-Neckar Löwen entpuppte sich das Ungarn-Gastspiel gestern endgültig zum Horrortrip. Nichts lief so, wie es hätte laufen sollen, wie es eigentlich geplant war. Am Budapester Flughafen stand sich das Rudel die Beine in den Bauch, saß auf gepackten Koffern: „Um 10 Uhr sollte unser Flieger in Richtung Frankfurt gehen, aber der Flug wurde einfach gestrichen“, sagte Löwen-Trainer Ola Lindgren, ohne dabei hektisch zu wirken. Er war die Ruhe in Person. So wie immer eben. Denn den 45-Jährigen aus der Fassung zu bringen, ist fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Egal ob an der Seitenlinie oder im Pressegespräch: der Schwede verliert nie den Durchblick, behält immer einen kühlen Kopf.
Zunächst düste man nach Wien, ehe man von dort aus dann am späten Nachmittag endlich

Der letzte Biss fehlte – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-letzte-biss-fehlte-33228/amp

Heidelberg/Chambery. Er trug kein Trikot, berührte 60 Minuten lang keinen Ball, war am Ende aber trotzdem einer der wichtigsten Personen, ein Sieggarant. Nein, gemeint ist nicht Philippe Gardent, der Trainer von Chambery Savoie. Gemeint ist der Hallensprecher, der akustische Einpeitscher im Le Phare. Denn der interpretiert seinen Job ein wenig anders als seine Kollegen aus der Handball-Bundesliga. Beim 32:27 (17:16)-Champions-League-Triumph der Franzosen über die Rhein-Neckar Löwen gab er Vollgas: Mal als Sänger, mal als Rapper, mal als Fan. Er hatte alles unter Kontrolle, war der „Vormund“ von 4.400 Fans. Kurzum: Chamberys VerbalAkrobat war der achte Mann. Unüberhörbar, ständig präsent. Auch bei Löwen-Manager Thorsten Storm hat er einen bleibenden Eindruck hinterlassen, aber keinen guten: „Mich wundert es schon, dass so etwas erlaubt ist“, grübelte der Löwen-Macher, „vielleicht war er sogar ihr stärkster Mann.“
Alle schauen nach Wien.

Länderspiele in Zeiten von Corona – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/laenderspiele-in-zeiten-von-corona-730283/amp

Es ist die erste Länderspielpause seit März dieses Jahres und sie steht, genauso wie die letzte, unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Europa Anfang November, das ist, wenn man sich die Infektionszahlen betrachtet, ein einziger Hotspot. Im Team von Bosnien-Herzegowina, Gegner der deutschen Nationalmannschaft zur Eröffnung der EM-Qualifikation am Donnerstag, hat es mehrere positive Testergebnisse gegeben.
Januar 2020, Wien (Österreich).

Abenteuer-Reise in den wilden Osten – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/abenteuer-reise-in-den-wilden-osten-44511

3 Tage, 2000 Kilometer, 1 Spiel: Das Gastspiel in der VELUX EHF Champions League am Samstagabend um 17.30 Uhr bringt für die Rhein-Neckar Löwen einiges an Aufwand mit sich. Zumal die Truppe von Nikolaj Jacobsen mit der Hypothek anreist, bereits ein schweres Auswärtsspiel beim Bergischen HC in den Beinen zu haben. Gastgeber Telekom Veszprém hingegen hatte seinen vorerst letzten Einsatz am 21. Oktober, konnte sich in aller Seelenruhe auf die Löwen vorbereiten. Wobei das mit Veszprém und der Ruhe so eine Sache ist.
Um 8 Uhr Abfahrt zum Flughafen, um 10.10 Uhr Abflug nach Wien.

„Erstmals sind wir nicht der Favorit“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erstmals-sind-wir-nicht-der-favorit-38949/amp

Nach dem guten Start in die VELUX EHF Champions League am vergangenen Wochenende mit dem Sieg gegen Montpellier und mit dem Selbstvertrauen der, durch den Kantersieg unter der Woche in Minden, ausgebauten Tabellenführung wollen die Löwen am morgigen Samstag (Anwurf 21 Uhr) bei MKB MVM Veszprém ihren erste Englische Woche der laufenden Saison veredeln.
mit dem Flieger nach einer morgendlichen Trainingseinheit in Kronau zunächst nach Wien

Andy Schmid: „Für die Deutschen ist noch alles möglich“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/andy-schmid-fuer-die-deutschen-ist-noch-alles-moeglich-327408/amp

Der Co-Kapitän und Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen beschäftigt sich weit über sein eigenes Spiel hinaus mit den Entwicklungen in seiner Sportart. Absehbar, was bei dieser EM los sein würde, sei es aber auch für ihn nicht gewesen. „Damit konnte man nicht rechnen“, sagt Andy Schmid mit Blick auf das sensationelle Vorrunden-Aus von Frankreich und Dänemark.
Am Donnerstag startet die Hauptrundengruppe I in Wien mit den Duellen Spanien gegen

Champions-League Viertelfinale der Löwen: „Diese Woche wird der Wahnsinn“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/champions-league-viertelfinale-der-loewen-diese-woche-wird-der-wahnsinn-rnz-38250/amp

Heidelberg. Es war exakt 18.20 Uhr, als es am Montagabend in der SAP Arena erstmals richtig laut wurde: Da kam Talant Dujshebaev, 45, der Trainer von Vive Kielce, gerade um die Ecke. Die Hände lässig in den Hosentaschen vergraben, mit einem verlegenen Lächeln auf den Lippen. Begrüßt wurde er unschön: Mit Pfiffen, mit abfälligen Gesten. Und er stiefelte nicht alleine ins „Ufo“: Der Kirgise hatte Begleitschutz. Zwei Ordner, ganz in schwarz gekleidet, folgten ihm auf Schritt und Tritt. Eine Vorsichtsmaßnahme, die er rund zehn Tage zuvor selbst ausgelöst hatte: Mit seinem unschönen Tiefschlag gegen Löwen-Trainer Gudmundur Gudmundsson.
nämlich ein Problem: Er sollte gestern gegen 11 Uhr bei der Viertelfinal-Auslosung in Wien

Dramatische Punktlandung (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dramatische-punktlandung-mm-38244/amp

MANNHEIM. Was für eine Spannung! Was für eine Dramatik! Was für ein Krimi! Den Rhein-Neckar Löwen gelang im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den polnischen Spitzenverein KS Vive Kielce mit dem 27:23 (16:14)-Sieg eine Punktlandung. Nach der 28:32-Hinspiel-Niederlage erreichte der Handball-Bundesligist dank der mehr erzielten Auswärtstore das Viertelfinale.
einmal ein Problem: „Ich habe noch gar keinen Flug gebucht.“ Schon heute wird in Wien