Dein Suchergebnis zum Thema: Wien
Nah- und Fernbesitz von Weinbergen altbayerischer Klöster im Mittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/weber-weinberge-nahbesitz-fernbesitz-bayern-kloster-mittelalter.html
Im Fernbesitz wird durch Sankt Peter in Salzburg der Raum Wien erreicht.
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/harnisch.html?L=0&cHash=630e0e0bae3e9b86461b77b28673b350
allem Dresden-Annaberg, Graz, Innsbruck, Landshut, Mailand, Nürnberg, Paris und Wien
Biographie von Stefan Anton George – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/george-stefan-anton.html
Daraufhin folgten wieder weitere Reisen, wobei er in Wien Hugo von Hofmannsthal kennenlernte
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/harnisch.html
allem Dresden-Annaberg, Graz, Innsbruck, Landshut, Mailand, Nürnberg, Paris und Wien
Das kaiserliche Wappen in Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/zimmermann-frieder/zimmermann-das-kaiserliche-wappen-in-oppenheim.html
Fülle offizieller Verwendungen des Doppeladlers in den Wappen u.a. von Städten (Wien
Das kaiserliche Wappen in Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/zimmermann-frieder/zimmermann-das-kaiserliche-wappen-in-oppenheim.html?L=0
Fülle offizieller Verwendungen des Doppeladlers in den Wappen u.a. von Städten (Wien
Johann Philipp von Schönborn (1605–1673) Erzbischof – Kurfürst – Erzkanzler des Reiches – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/juergensmeier-erzbischof-kurfuerst-erzkanzler-reich-kurmainz-schoenborn.html
einer drohenden Spaltung zwischen Reichsständen und Kaiser entgegenzuwirken, lenkte Wien
Johann Philipp von Schönborn (1605–1673) Erzbischof – Kurfürst – Erzkanzler des Reiches – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/juergensmeier-erzbischof-kurfuerst-erzkanzler-reich-kurmainz-schoenborn.html?L=0
einer drohenden Spaltung zwischen Reichsständen und Kaiser entgegenzuwirken, lenkte Wien