Dein Suchergebnis zum Thema: Wien
„Vereinigung richtig und notwendig“. Bürgermeister Rudolf Kirschstein und seine „Denkschrift über die Vereinigung von Kreuznach und Bad Münster a. Stein“ aus dem Jahre 1909 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=10402
Mutterlaugengeschäft mit Rußland und durch die Vermittlung einer großen Firma in Wien
„Vereinigung richtig und notwendig“. Bürgermeister Rudolf Kirschstein und seine „Denkschrift über die Vereinigung von Kreuznach und Bad Münster a. Stein“ aus dem Jahre 1909 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-vereinigung.html
Mutterlaugengeschäft mit Rußland und durch die Vermittlung einer großen Firma in Wien
Aktienbier, „Schöfferhofer“, Eulchen … Zur Brauereigeschichte der Weinstadt Mainz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=24341
Paderborn, Wien 2003 (Forschungen zur Regionalgeschichte, 43), S. 491–514.
Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877). Bischof der Moderne – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=9694
nach dem Frieden von Lunéville noch versucht hatte, das Fürstbistum mit einer nach Wien
Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877). Bischof der Moderne – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kissener-ketteler-bischof-mainz.html
nach dem Frieden von Lunéville noch versucht hatte, das Fürstbistum mit einer nach Wien
Armenhäuser – Eine neue Institution im späten Mittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/rexroth-armenhaeuser-institution-mittelalter.html
Armenwesen in Frankfurt am Main und Köln (= Kölner Historische Abhandlungen 31), Köln/Wien
Mainz als kurfürstliche Residenzstadt im 16. und 17. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/roedel-residenzstadt-mainz.html
nach dem Ende von Kurmainz nach manchen Irrfahrten im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien
Frank Wagner: Getreidemaße https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/frank-wagner/startseite/getreidemasse.html
Zurück Siehe dazu den Fall Wien bei: Johann Georg Krünitz, Ökonomisch-technologische
Von der Gastfreundschaft zur Krankenaufnahme. Zur Entwicklung und Organisation des Hospitalwesens in Rom im Mittelalter und in der Renaissance – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/esposito-gastfreundschaft-hospitalwesen-rom-mittelalter-renaissance.html
Maas, The German Community in Reinassance Romae. 1378/1524, Rom/Freiburg/Wien 1981