Dein Suchergebnis zum Thema: Wien
Meintest du wie?
St. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergs – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/emmrich-st-viktor-mainz-pfruendenmarkt-buchdruck-kleriker.html
Hermann Deys studierte in Heidelberg, Wien und in Bologna, wo er sein Studium im
St. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergs – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/emmrich-st-viktor-mainz-pfruendenmarkt-buchdruck-kleriker.html?L=0
Hermann Deys studierte in Heidelberg, Wien und in Bologna, wo er sein Studium im
Biographie von Leo Maillet – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/maillet-leo.html?L=0
jüdischen Schulen in Deutschland, und nahm Malunterricht bei dem Aquarellisten Fay aus Wien
4.1. Die „reinsten Patriotismus athmenden [sic!] Strophen“ – Zitz´ agitatorische Poesie – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/oezdemir-derya/oezdemir-die-beschuetzerin-aller-demokraten-kathinka-zitz-1801-1877-und-die-revolution-von-184849/4-zum-schutze-des-vaterlandes-das-literarische-gesellschaftliche-und-politische-engagement-von-kathinka-zitz-in-der-revolution-von-184849/41-die-reinsten-patriotismus-athmenden-sic-strophen-zitz-agitatorische-poesie.html
sie im November 1848 die Nachricht erfuhr, dass der Revolutionär Robert Blum in Wien
Über die Pflege und medizinische Behandlung von Kranken in Spitälern vom 14. bis 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/knefelkamp-behandlung-pflege-spital-mittelalter.html
Das Wiener Bürgerspital im Mittelalter, Wien 1996; 700 Jahre Heilig-Geist-Spital
Mord und Memoria – Das „Mohrsche Mordkreuz“ in Leutesdorf als Beispiel für die Überbleibsel mittelalterlichen Denkens und Handelns im neuzeitlichen Totengedenken – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mellone-mordkreuz-leutesdorf-ueberbleibsel-denken-handeln-totengedenken.html?limit=all
Wien 1990 (Veröffentlichung des Instituts für Mittelalterliche Realienkunde Österreichs
Die Entwicklung der konfessionellen Landschaft im Gebiet des heutigen Kirchenkreises Simmern-Trarbach zwischen Augsburger Religionsfrieden und kurpfälzischer Religionsdeklaration (1555-1705) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/metzing-entwicklung-kirchenkreis-simmern-trarbach-augsburger-religionsfrieden-religionsdeklaration.html?L=0
München/Wien 1965. Zurück TRE 4, Art. Augsburger Religionsfriede, S. 644.
Mord und Memoria – Das „Mohrsche Mordkreuz“ in Leutesdorf als Beispiel für die Überbleibsel mittelalterlichen Denkens und Handelns im neuzeitlichen Totengedenken – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mellone-mordkreuz-leutesdorf-ueberbleibsel-denken-handeln-totengedenken.html?L=0
Wien 1990 (Veröffentlichung des Instituts für Mittelalterliche Realienkunde Österreichs
Die Mainzer Zentraluntersuchungskommission – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/die-mainzer-zentraluntersuchungskommission.html
Juni 1815 fand in Wien ein Kongress statt, der die Zukunft der deutschen Staaten