Dein Suchergebnis zum Thema: Wien
Die Revolution 1848/49 in Rheinhessen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=16532
In Wien trat Metternich zurück.
Biographie von Leo Maillet – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/maillet-leo.html?L=0
jüdischen Schulen in Deutschland, und nahm Malunterricht bei dem Aquarellisten Fay aus Wien
4.2.2. Programm, Organisationsstruktur und soziale Zusammensetzung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/oezdemir-derya/oezdemir-die-beschuetzerin-aller-demokraten-kathinka-zitz-1801-1877-und-die-revolution-von-184849/4-zum-schutze-des-vaterlandes-das-literarische-gesellschaftliche-und-politische-engagement-von-kathinka-zitz-in-der-revolution-von-184849/42-schwesterlicher-bund-fuer-vaterlaendische-interessen-das-projekt-eines-eigenen-frauenvereins/422-programm-organisationsstruktur-und-soziale-zusammensetzung.html
150, in Chemnitz 170, im erzgebirgischen Oederan immerhin 200, im revolutionären Wien
Über die Pflege und medizinische Behandlung von Kranken in Spitälern vom 14. bis 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/knefelkamp-behandlung-pflege-spital-mittelalter.html
Das Wiener Bürgerspital im Mittelalter, Wien 1996; 700 Jahre Heilig-Geist-Spital
Flurnamen, Straßennamen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/nieder-olm/einzelaspekte/flurnamen-strassennamen.html
Peter-Cornelius-Straße Peter Cornelius, 1824-1874, Komponist in Weimar, Wien, München
Biographie von Leo Maillet – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/maillet-leo.html
jüdischen Schulen in Deutschland, und nahm Malunterricht bei dem Aquarellisten Fay aus Wien