Politiklexikon für junge Leute https://www.politik-lexikon.at/live/uno/
Politiklexikon für junge Leute
Die UNO-City in Wien – das United Nations Office at Vienna – wurde 1979 eröffnet.
Politiklexikon für junge Leute
Die UNO-City in Wien – das United Nations Office at Vienna – wurde 1979 eröffnet.
Österreich 1931 – Der Börsenkrach in New York (USA) am 24. Oktober 1929 („Schwarzer Donnerstag/Freitag“) war der Auftakt zur Weltwirtsch…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Österreich 1947 – Als Displaced Persons werden Menschen bezeichnet, die am Ende des Zweiten Weltkrieges aus Konzentrationslagern, Zwangsarbeit und teilwe…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Österreich 1959 – Steigende Löhne und kürzere Arbeitszeiten ermöglichen in den „Goldenen Fünfzigerjahren“ eine neue Freiz…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Österreich 2016 – „Bundespräsidentenstichwahlwiederholungsverschiebung“ ist 2016 in Österreich das Wort des Jahres, „Öxi…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Österreich 1964 – Unser Blick auf die Vergangenheit wandelt sich im Laufe der Zeit. Der Rückblick verdrängt manchmal Teile des Geschehenen oder…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Österreich 1951 – Vom 3. bis 13. August 1951 findet das siebente Welt-Pfadfindertreffen in Bad Ischl (Oberösterreich, US-Zone) statt. Es nehmen 20.0…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Politiklexikon für junge Leute
österreichischen Volksgruppen werden in der Minderheitenredaktion im ORF-Zentrum in Wien
Politiklexikon für junge Leute
österreichischen Volksgruppen werden in der Minderheitenredaktion im ORF-Zentrum in Wien
Österreich 1971 – 13.000 Druckexemplare eines Entwurfs für eine Novelle der Bundesverfassung werden 1971 verteilt. Es geht um die Schaffung ein…
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien