Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Stickstoff – Nationalpark 01 – 2016 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/stickstoff-80047

Alle Lebewesen brauchen Stickstoff. Lange Zeit steuerten natürliche Prozesse die Verfügbarkeit von Stickstoffverbindungen. Biologisch aktiver Stickstoff entsteht aber mittlerweile im industriellen Maßstab unbeabsichtigt durch Verbrennungsmotoren und in der Landwirtschaft. Eine Verzehnfachung der freigesetzten Mengen in den letzten 100 Jahren hat zu massiven Störungen des Stickstoffkreislaufes geführt. Unmäßige Mengen belasten die Luft, die Böden, die Gewässer und beeinträchtigen die Gesundheit, das Klima und die Biodiversität. Über die Folgen und Herausforderungen schreibt Martinus Fesq-Martin in Nationalpark 1/2016. Außerdem in der neuen Ausgabe: Robert Brunner, der ehemalige Direktor des österreichischen Nationalparks Thayatal, schreibt über die Vielfalt der Landschaften der österreichischen Biosphärenparke Großes Walsertal, Nockberge und Wienerwald.
von Hans-Heiner Bergmann Wiener Walzer und Walserstolz.

Das leise Sterben der Insekten – Nationalpark 03 – 2017 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/das-leise-sterben-der-insekten-80053

Was passiert, wenn die artenreichste Tiergruppe der Erde ausstirbt? Weltweit gibt es Millionen von Insektenarten, doch viele verschwinden, bevor wir sie überhaupt entdeckt haben. Die Ausmaße des Insektensterbens sind enorm und inzwischen auch im Alltag zu bemerken. Nur Wenigen ist die Bedeutung der Insekten bewusst, dabei sind sie als Bestandteil von Nahrungsketten und Bestäuber entscheidend für die Stabilität unserer Ökosysteme. Die Bestandsaufnahme Herberts Zucchis in Nationalpark 3/2017 beschreibt die menschgemachten Ursachen und zeigt Möglichkeiten auf, dem leisen Sterben der Insekten entgegenzuwirken. Außerdem in der neuen Ausgabe: Ein Porträt des bekanntesten Nationalparks Chinas Jiuzhaigou, ein Gespräch über die wachsende Outdoor-Industrie und ein Kommentar zur aktuellen Diskussion um den dritten bayerischen Nationalpark.
Nationalparkdirektor Kurt Kirchberger im Porträt von Alois Lang Wasserschloss der Wiener

Pestizidprozess gegen oekom-Autor Alexander Schiebel beginnt am 28. Mai – neues Buch in Planung | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/pestizidprozess-gegen-oekom-autor-alexander-schiebel-beginnt-am-28-mai-neues-buch-in-planung-226

Bereits im September 2020 hatte Landesrat Arnold Schuler die Rücknahme aller Anzeigen angekündigt, die zu einem vorzeitigen Ende aller Verfahren geführt hätte.
Mai haben sich laut Münchner Umweltinstitut Sarah Wiener (Mitglied des Europäischen

Teilerfolg im Südtiroler Pestizidprozess: Landesgericht Bozen beendet Strafverfahren gegen Verleger und Mitglieder des Umweltinstitut | oekom verlag

https://www.oekom.de/beitrag/teilerfolg-im-suedtiroler-pestizidprozess-landesgericht-bozen-beendet-strafverfahren-gegen-verleger-und-mitglieder-des-umweltinstitut-167

München/Bozen, 28.10.20: Das Bozner Landesgericht hat heute entschieden, das Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsführer des Münchner oekom verlag, Jacob
ehemalige Landwirtschaftsministerin), Carlo Petrini (Präsident von Slow Food) und Sarah Wiener