Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

AUSGEBUCHT! – Frau in Blau. Oskar Kokoschka und Alma Mahler – Eröffnung der Ausstellung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-frau-blau-oskar-kokoschka-und-alma-mahler-eroeffnung-der-ausstellung

ES SPRECHEN Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang VORTRAG Susanne Rode-Breyman: ALMA MAHLER-WERFEL. Persönlichkeit. Selbstverständnis. Zuschreibungen IM ANSCHLUSS Empfang mit Interventionen des Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste WICHTIGE INFORMATIONEN
Dazu gehören Bezüge zum Meisterwerk Die Windsbraut, Reflektionen über die Wiener

Maria Lassnig | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/maria-lassnig

Maria Lassnig (1919 – 2014) ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation. Ausgangspunkt und Gegenstand ihres malerischen und zeichnerischen Werkes ist der Körper: Wie lässt sich das eigene Körperbewusstsein darstellen? Diese Frage hat die erst spät gewürdigte österreichische Künstlerin zeitlebens beschäftigt. Die umfassende Retrospektive zeigt das Spektrum ihres Schaffens anhand von mehr als 40 Gemälden und ausgewählten Filmen.
Noch vor den Vertretern des Wiener Aktionismus und der Body Art definiert sie somit

San Francisco 1967 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/san-francisco-1967

Die Hippie-Bewegung fand mit dem Summer of Love 1967 in San Francisco ihren Höhepunkt. Zum 50. Jubiläum widmet das Museum Folkwang der Hippie-Kultur im Sommer 2017 eine umfangreiche Ausstellung. Rund 250 psychedelische Plakate – ergänzt durch Fotografien, Schallplattencover und Konzertkarten – ermöglichen einen umfassenden Einblick in diese wichtige Umbruchphase. San Francisco 1967 ist die bisher größte Plakatausstellung zum Summer of Love in Europa überhaupt.
zu kreieren: Europa diente unter anderem mit Elementen des Jugendstils und der Wiener

Bouchra Khalili | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/bouchra-khalili

Die französisch-marokkanische Künstlerin Bouchra Khalili (*1975) untersucht in ihren Fotografien und Filmen geografische Grenzen, kulturelle Räume oder Freiräume, Migration sowie das Leben im Transit. Die Erzählungen ihrer Protagonisten drehen sich um tatsächliche oder imaginäre Orte: die verlassene Heimat, den ersehnten Zufluchtsort, die erzwungene Zwischenstation.
Unterstützung der Oslo National Art Academy, des Harvard Film Study Center und der Wiener

EXPRESSIONISTEN AM FOLKWANG | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/expressionisten-am-folkwang

Mit Expressionisten am Folkwang nimmt das Museum Folkwang zum 100. Jubiläum in Essen einen Sammlungsschwerpunkt in den Fokus, der eng mit der Geschichte des Hauses verwoben ist. Anhand von etwa 250 Meisterwerken des Expressionismus zeichnet die Ausstellung die vielfältigen Verbindungen zwischen Künstler:innen und Museum nach und beleuchtet das Sammlungs- und Ausstellungsgeschehen rund um diese Kunstrichtung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute.
Die Wiener Künstler Oskar Kokoschka und Egon Schiele konnten 1910 und 1912 ihre neuartigen