Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

15. März 2024: Internationale Tagung – Wege zum Plakat | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/15-maerz-2024-internationale-tagung-wege-zum-plakat

Freitag, 15. März, 9:30 bis 16 Uhr Wichtige deutsche und internationale Plakatsammlungen berichten über die Schwerpunkte ihrer Sammlungstätigkeit und stellen aktuelle Ausstellungs- und Forschungsprojekte vor. Auch werden Fragen aufgeworfen, welche Rolle das Plakat in Lehre und Wissenschaft heutzutage spielt. Ziel der Veranstaltung ist es, einem interessierten Publikum die Bandbreite im aktuellen Umgang mit dem Medium Plakat vorzustellen und neue Wege aufzuzeigen.
Grafik und Plakat des MK&G Hamburg 11:15 Uhr | Pause 11:40  Uhr | Julia König (Wien

100 beste Plakate 16 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/100-beste-plakate-16

Auch in diesem Jahr ist das Museum Folkwang wieder Gastgeber der Ausstellung 100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz. Am Wettbewerb des Vereins 100 Beste Plakate e.V. hatten sich 632 (darunter 183 studentische) Einreicher beteiligt. 52 der prämierten 100 Plakate und Plakatserien stammen aus der Schweiz, 46 aus Deutschland und zwei aus Österreich. Seit dem Wettbewerbsjahrgang 2010 werden die Ergebnisse in drei Kategorien ausgewiesen.
international besetzte Jury – bestehend aus Alain Le Quernec (Quimper), Eva Dranaz (Wien

26. OKT 2023: Tagung im Museum Folkwang: Die Präsenz des Unsichtbaren | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/26-okt-2023-tagung-im-museum-folkwang-die-praesenz-des-unsichtbaren

Der Einzigartigkeit der Kunst steht die zunehmend politische und gesellschaftskritische Kontextualisierung gegenüber: Bezüge und Verortungen sollen herbeigeführt werden, denn der Blick von vor 100 Jahren ist nicht mehr derselbe wie der heutige. Doch allzu oft laden die Bilder bis heute noch zu einer ‚unschuldigen Sichtweise‘ ein. Viele Kunstwerke müssen heute kritisch diskutiert werden. Ausgehend von der reichen Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, werden Fragen zu neuen Ausstellungspraxen gestellt.
Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln) Hanin Hannouch (Kuratorin Analoge und Digitale Medien, Weltmuseum Wien

Wege zum Plakat | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/wege-zum-plakat

Die Tagung geht der Bedeutung des Mediums Plakat im musealen Kontext und der Vielfalt von Interpretation und Nutzung nach. Wichtige deutsche und internationale Plakatsammlungen berichten über die Schwerpunkte ihrer Sammlungstätigkeit und stellen aktuelle Ausstellungs- und Forschungsprojekte vor. Auch werden Fragen aufgeworfen, welche Rolle das Plakat in Lehre und Wissenschaft heutzutage spielt. Ziel der Veranstaltung ist es, einem interessierten Publikum die Bandbreite im aktuellen Umgang mit dem Medium Plakat vorzustellen und neue Wege aufzuzeigen.
Franz Greven & Bechtold GmbH Farblithografie © 2024: Nachlass Emil Pirchan, Wien

Tagung: Die Präsenz des Unsichtbaren. Zur Neubewertung ethnografischer Fotografie in Kunstmuseen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/tagung-die-praesenz-des-unsichtbaren-zur-neubewertung-ethnografischer-fotografie

Der Einzigartigkeit der Kunst steht die zunehmend politische und gesellschaftskritische Kontextualisierung gegenüber: Bezüge und Verortungen sollen herbeigeführt werden, denn der Blick von vor 100 Jahren ist nicht mehr derselbe wie der heutige. Doch allzu oft laden die Bilder bis heute noch zu einer ‚unschuldigen Sichtweise‘ ein. Viele Kunstwerke müssen heute kritisch diskutiert werden. Ausgehend von der reichen Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, werden Fragen zu neuen Ausstellungspraxen gestellt.
Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln) Hanin Hannouch (Kuratorin Analoge und Digitale Medien, Weltmuseum Wien

Sommerfest 2025 – Voices | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/sommerfest-2025-voices

Bereits zum fünften Mal lädt das Museum Folkwang zum Sommerfest ein und wir feiern einen Abend lang den Sommer mit Konzerten, DJ-Sets, Themenführungen, Artist Talks und kreativen Workshops in der Sonderausstellung, der Sammlung, im Salon und auf der Museumswiese an der Kahrstraße. Unter dem Motto „Voices“ steht die Vielstimmigkeit im Mittelpunkt: In einem abwechslungsreichen Programm nähern wir uns den „Stimmen“ auf verschiedenen Ebenen. Für Familien beginnt der Abend mit einem bunten Angebot an Mitmach-Aktionen und Auftritten.
Gorschlüter und Stephan Muschick, E.ON Stiftung Konzerte der Bands Endless Wellness (Wien