Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

https://www.mpg.de/15501751/emmanuelle-charpentier-erhaelt-den-nobelpreis-2020-fuer-chemie

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu CRISPR-Cas9, einem Werkzeug zur Genom-Editierung, mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Sie teilt sich den Preis mit Jennifer Doudna, Molekularbiologin an der University of California, Berkeley.
Jahr 2011 veröffentlichte Emmanuelle Charpentier, die damals an der Universität Wien

Neues Frühwarnsystem zur Voraussage von Pflegebedarf bei COVID-19-Patient*innen

https://www.mpg.de/18658655/0517-bich-neues-fruehwarnsystem-zur-voraussage-von-pflegebedarf-bei-covid-19-patient-innen-17216463-x

Ein neuer Algorithmus entwickelt vom Forschenden um David Gómez-Valera sagt voraus, welche COVID-19-Patienten das höchste Sterberisiko haben und intensivmedizinisch behandelt werden müssen.
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und an der Universität Wien

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

https://www.mpg.de/15501751/emmanuelle-charpentier-erhaelt-den-nobelpreis-2020-fuer-chemie?c=11988209

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu CRISPR-Cas9, einem Werkzeug zur Genom-Editierung, mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Sie teilt sich den Preis mit Jennifer Doudna, Molekularbiologin an der University of California, Berkeley.
Jahr 2011 veröffentlichte Emmanuelle Charpentier, die damals an der Universität Wien