Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Urmenschen meisterten Umweltveränderungen

https://www.mpg.de/16222886/0106-wisy-oldupai-gorge-9347732-x

Die UNESCO-Welterbestätte Oldupai-Schlucht im Norden Tansanias ist als „Wiege der Menschheit“, bekannt. Neue interdisziplinäre Feldforschung führte nun zur Entdeckung der bislang ältesten archäologischen Stätte in der Schlucht. Frühe Menschen nutzten dort über einen Zeitraum von 200.000 Jahren vielfältige Lebensräume, die immer wieder ökologischen Veränderungen unterworfen waren.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener

Mit den Sklaven kamen Seuchen

https://www.mpg.de/14795903/mit-den-sklaven-kamen-seuchen

Drei Skelette aus einem Massengrab in Mexiko-Stadt aus dem 16. Jahrhundert verdeutlichen die Rolle des transatlantischen Sklavenhandels bei der Einführung und Verbreitung von Krankheitserreger auf den amerikanischen Kontinent. Forschende aus Deutschland und Mexiko fanden in den Überresten der afrikanischstämmigen Männer Hepatitis-B-Viren sowie bakterielle Erreger der Infektionskrankheit Frambösie.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener

Bislang ältestes Genom der Beulenpest entschlüsselt

https://www.mpg.de/12065568/pesterreger-aus-bronzezeit

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte hat zwei 3800 Jahre alte Yersinia pestis-Genome rekonstruiert, die in zwei Skeletten aus einer Doppelbestattung im heutigen Russland gefunden wurden. Es handelt sich um den bislang ältesten bekannte Stamm, der die Gene aufweist, die für die Beulenpest als charakteristisch gelten.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener