Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Ein uraltes Perlennetzwerk

https://www.mpg.de/18963315/infografik-perlennetzwerk?c=17091614

Vor etwa 50 000 bis 33 000 Jahren nutzten in Afrika Menschen, die etwa 3000 Kilometer entfernt voneinander lebten, nahezu identische Perlen. Die Übereinstimmungen sind so weitgehend und einmalig, dass sie sich nur mit einem kulturellen Austausch zwischen den beiden weit entfernten Populationen erklären lassen.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener

Ein uraltes Perlennetzwerk

https://www.mpg.de/18963315/infografik-perlennetzwerk

Vor etwa 50 000 bis 33 000 Jahren nutzten in Afrika Menschen, die etwa 3000 Kilometer entfernt voneinander lebten, nahezu identische Perlen. Die Übereinstimmungen sind so weitgehend und einmalig, dass sie sich nur mit einem kulturellen Austausch zwischen den beiden weit entfernten Populationen erklären lassen.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener

Schriften im Wandel

https://www.mpg.de/20675374/schriften-im-wandel?c=17091614

Im Laufe der Geschichte haben Menschen unterschiedliche Zeichensysteme geschaffen, die den Besonderheiten der jeweiligen Sprache entsprechen. Die Schriften haben sich dabei weiterentwickelt. Wie genau, das lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, da die Entwicklung meist seit Jahrtausenden abgeschlossen ist. Anders bei der westafrikanischen Vai-Schrift, die erst in den 1830er-Jahren entstand. Ihre gut dokumentierte Entwicklung ermöglicht der Forschung Einblicke in die Evolution von Schriften.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener

Schriften im Wandel

https://www.mpg.de/20675374/schriften-im-wandel

Im Laufe der Geschichte haben Menschen unterschiedliche Zeichensysteme geschaffen, die den Besonderheiten der jeweiligen Sprache entsprechen. Die Schriften haben sich dabei weiterentwickelt. Wie genau, das lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, da die Entwicklung meist seit Jahrtausenden abgeschlossen ist. Anders bei der westafrikanischen Vai-Schrift, die erst in den 1830er-Jahren entstand. Ihre gut dokumentierte Entwicklung ermöglicht der Forschung Einblicke in die Evolution von Schriften.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener

Spielend Schriftsysteme erforschen

https://www.mpg.de/18289583/0217-wisy-online-game-to-crowdsource-letter-shapes-9347732-x

Forschende des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte sowie der Harvard- und PSL-Universität entwickelten eine Spiele-Anwendung, in der Spieler gegeneinander bei der Klassifizierung von Buchstabenformen der Schriftsysteme aus aller Welt antreten. Mithilfe des Spiels versuchen die Forschenden die Entwicklung von Buchstaben besser zu verstehen.
unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener