Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Der Dunklen Materie auf der Spur

https://www.mpg.de/23946161/mpp_jb_2024

Seit 26 Jahren misst ein einzelnes Experiment Signale von Dunkler Materie. Allerdings ist die Dunkle Materie damit nicht nachgewiesen. Es fehlt die Bestätigung durch unabhängige Messungen. Ein neues Experiment, COSINUS, will der Sache jetzt auf den Grund gehen.
Es ist eine Kooperation der TU Wien, des Instituts für Hochenergiephysik der Österreichischen

Evolution vor unserer Haustür

https://www.mpg.de/6633321/mpio_jb_2012

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Ornithologie Radolfzell untersuchen, wie Städte das Leben der Wildtiere verändern. Mittels Radiotelemetrie testen sie, inwieweit das künstliche Licht in den Städten biologische Rhythmen der Tiere beeinflusst.
In Wien und Prag nistet sie seit ca. 1900, weiter südöstlich – in Budapest, Belgrad

Geschichtsprogramm Opferforschung

https://www.mpg.de/23836793/geschichtsprogramm-opferforschung

Ein groß angelegtes historisches Forschungsprojekt untersucht seit 2017 tausende Hirnschnitte aus Sammlungen mikroskopischer Präparate der Max-Planck-Institute für Hirnforschung und für Psychiatrie, die von Opfern des Nationalsozialismus stammen. Ziel ist, den Opfern einen Namen zu geben und ihre Gehirne, die für die Forschung missbraucht wurden, nach Abschluss des Projekts 2026 würdig zu bestatten. Eine Datenbank, Forschungsbände und Gedenkbücher werden ab 2026 umfassende Informationen bieten und die Erinnerung bewahren.
wird seit 2017 durchgeführt von Herwig Czech von der Medizinischen Universität Wien