Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Juni 2019 in Wien gekürt.

Selbstheilende Samenkapseln

https://www.mpg.de/12108346/selbstheilende-samenkapseln

Ein internationales Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat an den Samenkapseln von Banksia-Pflanzen einen Selbstheilungsmechanismus entdeckt: Spezielle Wachse in der Verbindungszone zwischen den beiden Kapselklappen schmelzen bei sommerlichen Umgebungstemperaturen und veschließen kleine Risse.
Grenzflächenforschung haben nun gemeinsam mit Kollegen von der TU Dresden, der BOKU Wien

Positionspapier zu europaweiten Zielen bei der Eindämmmung von Covid-19

https://www.mpg.de/16196677/covid-19-corona-wissenschaft-europa

In einem Positionspapier, das Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation initiiert hat, definieren europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein europaweites Ziel bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie: eine 7-Tage-Inzidenz von weniger als 7 Coronafällen pro 100.000 Einwohner.
kommunizieren“, sagt Barbara Prainsack, Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien