Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Eine Einladung in die Mathematik – Einblicke in aktuelle Forschung

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1632-eine-einladung-in-die-mathematik-%E2%80%93-einblicke-in-aktuelle-forschung

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
237–239 Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Rezension: Reinhard Winkler (TU Wien

Ästhetische Erfahrung Mathematik – Über das Phänomen schöner Beweise und den Mathematiker als Künstler

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1631-susanne-spies-%C3%A4sthetische-erfahrung-mathematik-%E2%80%93-%C3%BCber-das-ph%C3%A4nomen-sch%C3%B6ner-beweise-und-den-mathematiker-als-ku%CC%88nstler

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Rezension: Joachim Hilgert (TU Wien) Quelle: Springer Verlag, Mathematische Semesterberichte

125. Geburtstag des ehemaligen DMV-Vorsitzenden Reidemeister

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2439-125-geburtstag-des-ehemaligen-dmv-vorsitzenden-reidemeister

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Mathematiker Kurt Werner Friedrich Reidemeister war Professor an den Universitäten Wien

Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz und Newton Geschichte – Kulturen – Menschen

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1633-die-geschichte-des-priorit%C3%A4tsstreits-zwischen-leibniz-und-newton-geschichte-%E2%80%93-kulturen-%E2%80%93-menschen

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
235 Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Rezension: Manfred Kronfellner (TU Wien

4000 Jahre Algebra

https://www.mathematik.de/leseecke-article/905-4000-jahre-algebra

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Rezension: Günther Eigenthaler, Wien Quelle: Springer Verlag, Mathematische Semesterberichte