Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Die Theorie, die nicht sterben wollte

https://www.mathematik.de/leseecke-article/962-die-theorie-die-nicht-sterben-wollte

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
ISBN-10: 3642377696 ISBN-13: 978-3642377693 Rezensionen von Reinhard Viertl (Wien

Was Einstein seinem Papagei erzählte

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1157-was-einstein-seinem-papagei-erzaehlte

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Heft 1 Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Rezension: Michael Drmota (TU Wien

Vorsitzende und Präsident/innen der DMV

https://www.mathematik.de/dmv/geschichte/53-dmv/geschichte/1330-vorsitzende-und-praesident-innen-der-dmv

Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
Hahn, Wien 1936 E. Schmidt, Berlin 1927 F.G. Schilling, Danzig 1937 W.

Everyday Calculus

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1176-everyday-calculus

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Rezension: Gabriela Schranz-Kirlinger (Wien

The great mathematical problems

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1161-the-great-mathematical-problems

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Heft 1 Mit freundlicher Genehmigung des Verlags Rezension: Michael Drmota (TU Wien

Der Beweis des Jahrhunderts

https://www.mathematik.de/leseecke-article/668-der-beweis-des-jahrhunderts

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Rezension: Michael Drmota, Wien Quelle: Springer Verlag, Mathematische Semesterberichte