Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt – Jean Etienne Liotard (1745) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Etienne-Liotard/Prinzessin-Karoline-Luise-von-Hessen-Darmstadt/EBEF438C4E4DE71AEC920DA896FEBA2B/?tour=45872

Jean Etienne Liotard gilt als Meister der Pastellmalerei. Er ist bekannt für die sorgfältige Ausführung und die fein verriebenen Oberflächen seiner Werke. Das Pastell bot sich für eine täuschend echte Wiedergabe der Haut in besonderer Weise an u …
Dezember 1745 in Frankfurt am Main, wohin die Prinzessin aus Darmstadt, der Maler aus Wien

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/?tour=59422

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
Eine seitenrichtige Kopie von Inv. 152 wurde 2010 in Wien zum Verkauf angeboten (

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/?tour=45872

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
Eine seitenrichtige Kopie von Inv. 152 wurde 2010 in Wien zum Verkauf angeboten (

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/?tour=61639

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
Eine seitenrichtige Kopie von Inv. 152 wurde 2010 in Wien zum Verkauf angeboten (

Das ‚Karlsruher Skizzenbuch‘ – Hans Baldung (1511/1545) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/hans-baldung/das-karlsruher-skizzenbuch-/C846D6274EA5B030B109C09DA87D795D/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts, der die tief greifenden religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit in teils ungewöhnlichen Motiven verarbeitete. Neben Altar- und Anda …
Albertina, Wien, 14.09.2012-06.01.2013 2012: Die Geschichte des Deutschen Ordens

Das ‚Karlsruher Skizzenbuch‘ – Hans Baldung (1511/1545) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Das-Karlsruher-Skizzenbuch/C846D6274EA5B030B109C09DA87D795D/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts, der die tief greifenden religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit in teils ungewöhnlichen Motiven verarbeitete. Neben Altar- und Anda …
Albertina, Wien, 14.09.2012-06.01.2013 2012: Die Geschichte des Deutschen Ordens