Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Des Humpens Krönung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-humpens-kroenung/

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren aus dem Auslagerungsort in der Fürstengruft entwendet, kehrt ein aus Elfenbein geschnitzter, in Goldschmiede-arbeiten gefasster Deckelhumpen nun in die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des in den 1670er-Jahren gefertigten Beispiels Danziger Kunstfertigkeit.
Unter den Schätzen der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien befindet

Die Sammlung Werner Nekes wechselt den Besitzer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-werner-nekes-wechselt-besitzer/

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main (DFF), das Filmmuseum Potsdam, In-Institut der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln erwerben gemeinsam die möglicherweise weltweit größte Sammlung zur Geschichte der visuellen Künste. Die einzigartige Sammlung enthält 25.000 Objekte zur Vor- und Frühgeschichte des bewegten Bildes. Sie wurde über Jahrzehnte von Werner Nekes (1944-2017) zusammengetragen.
ausgestellt, beispielsweise in Tokyo (1995), London (2004), Monaco (2006) oder Wien

Speisen wie die Könige – 30.000 Objekte zur Geschichte der Kochkunst für Dresden erworben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/speisen-wie-die-koenige-geschichte-der-kochkunst/

Passend zum Ankauf der Sammlung Birsner für die SLUB Dresden – mit 30.000 Objekten eine der größten Privatsammlungen zur Geschichte der Kochkunst und Gastfreundschaft im deutschen Raum – haben wir uns fünf Speisen der historischen Menükarten genauer angeschaut. Hier finden Sie die Menüs und nachgekochten Gerichte. Weitere Infos. Menükarte aus Sachsen Bei der Karte vom […]
Zur Zeit August des Starken war Dresden neben Wien eines der wichtigsten Konsumzentren