Sehnsuchtsbilder – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/sehnsuchtsbilder/
Zürich) und dem Gemälde „Nachmittag auf Capri“ (Österreichische Galerie Belvedere, Wien
Zürich) und dem Gemälde „Nachmittag auf Capri“ (Österreichische Galerie Belvedere, Wien
Rund ein Dutzend Mal hat die Kulturstiftung der Länder das Beethoven-Haus in Bonn bei der Erwerbung von Skizzen und Handschriften von Ludwig van Beethoven (1770–1827) unterstützt. Anlässlich des Beethoven-Jahres, das wegen zahlreicher coronabedingt ausgefallener Veranstaltungen von der Beethoven Jubiläums GmbH bis September 2021 verlängert wurde, haben wir mit dem Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen über sein Buch „Ludwig van Beethoven – Musik für eine neue Zeit“ gesprochen.
Fischenich schreibt kurz nach Beethovens Abreise nach Wien, die ja dann ein dauerhafter
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum für Angewandte Kunst Köln An der Rechtschule 1 50667 Köln
Patrimonia Bibliothek Newsletter Logo Download Presse Mobile Menu open Ein Wiener
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stadtmuseum Bonn Franziskanerstraße 9 53113 Bonn
Ausgebildet von dem Wiener Johann Jakob Math, besaß er schon mit 33 Jahren einen
Anschrift der geförderten Einrichtung: Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach Abteistraße 27 41061 Mönchengladbach
Konzeptkünstler ebenso wegen seiner großen Skulpturen und Bildassemblagen gewürdigt.Die aus Wiener
Anschrift der geförderten Einrichtung: Beethoven-Haus Bonngasse 20 53111 Bonn
Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen mitfinanziert wurde, ist die alte Wiener
Wie das Kakiemon-Porzellan nach Europa kam – und eine bedeutende Privatsammlung ins Düsseldorfer Hetjens-Museum.
Meissen, 1734; Terrine aus dem Geschenk-Service für den britischen Gesandten am Wiener
Ein Werkkomplex von Dieter Roth In den Warenkorb PATRIMONIA NR. 365 (2013) Ein Wiener
Anschrift der geförderten Einrichtung: Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum Großer Hirschgraben 23-25 60311 Frankfurt
einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3 80538 München
dessen bedeutende Sammlung historistischer Kunstgegenstände mit Ankäufen auf der Wiener