Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-11/

Noten aus erster Hand Der internationale Markt für Musikautographen ist seit Jahren heiß umkämpft, denn handschriftliche Werke der großen Klassiker sind rar geworden. War dann hin und wieder eine kostbare Notenhandschrift bei einer Auktion aufgetaucht, konnte nicht selten ein potenter Privatsammler das Bietgefecht für sich entscheiden. Daher war die Freude mehr als groß, als im Nachverkauf […]
Geschaffen von einem Kunsthandwerker in Wien um 1810 –15, stellt dieses spektakuläre

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-10/

In Dresden geht die Sonne auf Otto Dix’ aufgehende Sonne wirft ein fahles Licht auf einen Schwarm dahinfliegender Krähen und ein tristes Winterfeld. Der Weg, der dieses Feld diagonal durchschneidet, führt nicht zur kalten Sonne hin – er verliert sich am Horizont, an dem sich die Wolken unruhig auftürmen. Aus heutiger Perspektive wirkt dieses 1913 […]
(Modellreihe Nr. 715/c), Entwurf Gustav Siegel, Ausführung Jacob & Josef Kohn, Wien

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-12/

Reinharts Rheinblick Zahlreiche Maler hat die märchenhafte Landschaft des Mittelrheintals mit ihren sanften Hügeln und Weinbergen, ihren idyllischen Siedlungen und sagenumwobenen Burgen seit Ende des 18. Jahrhunderts in den Bann gezogen. Johann Christian Reinhart (1761–1847) gehört unter ihnen zu den ersten, die diese landschaftliche Schönheit festgehalten haben. 1787 begleitete der in Hof geborene Maler und […]
Beethovens Briefgeheimnis Ludwig van Beethoven, Brief an Franz Graf Brunsvik in Ofen, Wien

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-4/

Christ ist erstanden Das Geschehen ist dynamisch in Szene gesetzt: Im Vordergrund erscheinen in nächster Nähe zum Betrachter die Verdammten; ihrem verzweifelten Blick in die himmlischen Gefilde gegenüber die Schreie derjenigen, die von einem athletischen Höllenwächter in die ewige Finsternis geschleudert werden. Der Dramatik des Bildgeschehens im Vordergrund antworten im Hintergrund die von himmlischem Licht […]
hatte einen langen und entbehrungsreichen Weg hinter sich, als er sich 1846 in Wien

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-3/

Kommodes Schreiben Im Jahre 1754 bot der „wegen seiner feinen Arbeit bekannte Englische Cabinett-Macher Abraham Roentgen aus Neuwied“ auf der Frankfurter Herbstmesse Möbel „sowohl nach dem Französischen als Englischen Gout“ an. Roentgen (1711–1793) hatte sich 1750 nach Lehr- und Wanderjahren in Holland und England am Mittelrhein niedergelassen und vermittelte von dort aus internationalen Geschmack an […]
bunte Welt, illustriert von Gerd Arntz, Text von Otto Neurath, Artur Wolf Verlag, Wien