Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Die Meissener „Elementvasen“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meissener-elementvasen/

Im Auftrag von König August III. fertigte Johann Joachim Kaendler 1741/42 die sogenannten Elementvasen, einen fünfteiligen Vasensatz, bei dem er die technischen Möglichkeiten des neuartigen Werkstoffes Porzellan ausreizte. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelang es den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Rahmen der Initiative „Kunst auf Lager“, die kostbaren Stücke pünktlich zur Wiederöffnung des Porzellankabinetts im Turm und der rekonstruierten Paraderäume des Residenzschlosses zu restaurieren.
Nach der Trauung in Wien kam das Brautpaar nach Dresden, eine kilometerlange Parade

Beethoven-Haus Bonn erwirbt Skizzenblatt zum 4. Satz von Beethovens Streichquartett op. 127 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/beethoven-haus-bonn-beethoven/

Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt ein Skizzenblatt Ludwig van Beethovens (1770-1827), das sich jahrzehntelang in Privatbesitz befand. Ab dem 16. September 2020 wird die neu erworbene Skizze erstmals öffentlich in der sogenannten „Schatzkammer“ im Museum in Beethovens Geburtshaus ausgestellt. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Doppelblattes, dessen andere Hälfte bereits seit 1956 im Beethoven-Haus aufbewahrt wird. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit rund 36.000 Euro.
Beethoven begann mit der Komposition 1824, bereits im Jahr darauf wurde op. 127 in Wien